TSG Hoffenheim - KSV Hessen Kassel

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Gentile
Beiträge: 1491
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 6. Dez 2006, 16:02

Na endlich mal einer der zugibt worum es eigentlich geht.
Aber ihr habt selber die Möglichkeit was zu verändern und mit ein paar mehr wahren Fans was aufzustellen.
Vielleicht schwappt ja was auf die "Tränen" von der Haupttribüne über.
Viel Erfolg.
KSV forever, forever KSV

Partysanen-KS
Beiträge: 1474
Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
Wohnort: Vorstadt

Beitrag von Partysanen-KS » 6. Dez 2006, 16:08

Ihr braucht junge Leute und nen guten Capo,dann klappt das!

Glowes
Beiträge: 3679
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 6. Dez 2006, 16:16

dan_f hat geschrieben:Jetzt meld ich mich auch mal zu Wort.
Ihr habt in einigen Dingen absolut recht. Gerade was die Stimmung im Stadion angeht hoffe ich, dass sich das in Zukunft zusehend zum Positiven entwickelt. Ich mache mir viele Gedanken, warum gewisse Dinge so laufen, wie sie laufen.
Bin ziemlich enttäuscht über die verhaltene Euphorie. Beispiel Samstag: Verhaltener Support unsereins trotz Aufstiegsambitionen und Sieg gegen euch und auf der anderen Seite ihr Kassel-Fans, die trotz Niederlage minutenlang die Schals in die Höhe strecken und alle gemeinsam der Mannschaft und dem Verein den Rücken stärken.
Ich bin ehrlich - ich war neidisch. Das sage ich als riesen großer Fan unserer TSG!
Leidenschaft, Kreativität und Euphorie . fehlt uns das und wird es noch kommen?
Ich würde nie ins Gericht gehen mit einem meiner Fan-Kollegen, entweder ist das gewisse Etwas da oder nicht. Es gibt tatsächlich Dinge, die man nicht erkaufen kann. Es ist eine gewisse Art von Liebe.
Fakt ist wir haben keine wirkliche Tradition und auch noch keine leidenschaftliche Fankultur. Ich hinterfrage mich immer, ob es nicht möglich ist soetwas in 10-20 Jahren zu erreichen. Irgendwann hat jeder Verein mal angefangen.
Sollte dies nicht der Fall sein scheitert für mich der große Traum.
Einen Bundesligisten mit 30 richtigen Fans und Tausenden von Schönwetter-Zuschauern will man echt nicht sehen.
Ein wirklich ehrlicher und mutiger Beitrag. Respekt!
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

mika
Beiträge: 836
Registriert: 28. Nov 2006, 18:33

Beitrag von mika » 6. Dez 2006, 18:50

@ dan f
Ich hab dich ja schon auf dem Weihnachtsmarkt in Sinsheim kennen gelernt und dort von deiner Einstellung erfahren.Trotzdem respekt vor deinem Beitrag.Du hast es genau auf den Punkt getroffen.Ein kompliment auch mal an euch im hoppenheimer Land.Ihr habt uns ja super aufgenommen.Man konnte sich mit euch nett unterhalten ohne vor verurteilt zu werden.So wie es bei vielen anderen Vereinen so ist.Vielleicht
sehen wir uns ja mal irgendwann wieder.Viel Glück weiterhin.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8573
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 6. Dez 2006, 19:13

dan_f hat geschrieben:Jetzt meld ich mich auch mal zu Wort.
Ihr habt in einigen Dingen absolut recht. Gerade was die Stimmung im Stadion angeht hoffe ich, dass sich das in Zukunft zusehend zum Positiven entwickelt. Ich mache mir viele Gedanken, warum gewisse Dinge so laufen, wie sie laufen.
Bin ziemlich enttäuscht über die verhaltene Euphorie. Beispiel Samstag: Verhaltener Support unsereins trotz Aufstiegsambitionen und Sieg gegen euch und auf der anderen Seite ihr Kassel-Fans, die trotz Niederlage minutenlang die Schals in die Höhe strecken und alle gemeinsam der Mannschaft und dem Verein den Rücken stärken.
Ich bin ehrlich - ich war neidisch. Das sage ich als riesen großer Fan unserer TSG!
Leidenschaft, Kreativität und Euphorie . fehlt uns das und wird es noch kommen?
Ich würde nie ins Gericht gehen mit einem meiner Fan-Kollegen, entweder ist das gewisse Etwas da oder nicht. Es gibt tatsächlich Dinge, die man nicht erkaufen kann. Es ist eine gewisse Art von Liebe.
Fakt ist wir haben keine wirkliche Tradition und auch noch keine leidenschaftliche Fankultur. Ich hinterfrage mich immer, ob es nicht möglich ist soetwas in 10-20 Jahren zu erreichen. Irgendwann hat jeder Verein mal angefangen.
Sollte dies nicht der Fall sein scheitert für mich der große Traum.
Einen Bundesligisten mit 30 richtigen Fans und Tausenden von Schönwetter-Zuschauern will man echt nicht sehen.
und einem millionär der sich alles kaufen kann (außer fans) :o

freut mich das uns wenigstens einer von hoffenheim versteht, wobei ich auch die hoffenheimer verstehe die zu ihren verein stehen die sie vielleicht auch schon eine weile begleiten. ansich ging es ja auch nicht um hoffenheim sondern um millionäre die sich vereine kaufen und den sport (meiner meinung nach) damit extrem schaden weil es eine art wettbewerbsverzerrung ist das ein verein dann so hochgepuscht wird in allerkürzester zeit. egal ob hoffenheim, chelsea oder wehen.
trotzdem viel glück das euer vorhaben gelingt, (denn wenn euer hopp weiter zahlt wird dein traum leider schneller wahr als ich ihn nach 32 jahre ksv zeit noch nicht erlebt habe und auch nicht sobald erleben werde - aber dafür ist eine herzlichkeit unter unser ksv familie vom präsi bis zum fan das dies auch eine wunderbare zeit ist - ) und ihr nicht so aufn ***** fallt wie wir in 97 :wink:
Zuletzt geändert von Bernd RWS 82 am 6. Dez 2006, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 6. Dez 2006, 19:25

dan_f hat geschrieben:Jetzt meld ich mich auch mal zu Wort.
Ihr habt in einigen Dingen absolut recht. Gerade was die Stimmung im Stadion angeht hoffe ich, dass sich das in Zukunft zusehend zum Positiven entwickelt. Ich mache mir viele Gedanken, warum gewisse Dinge so laufen, wie sie laufen.
Bin ziemlich enttäuscht über die verhaltene Euphorie. Beispiel Samstag: Verhaltener Support unsereins trotz Aufstiegsambitionen und Sieg gegen euch und auf der anderen Seite ihr Kassel-Fans, die trotz Niederlage minutenlang die Schals in die Höhe strecken und alle gemeinsam der Mannschaft und dem Verein den Rücken stärken.
Ich bin ehrlich - ich war neidisch. Das sage ich als riesen großer Fan unserer TSG!
Leidenschaft, Kreativität und Euphorie . fehlt uns das und wird es noch kommen?
Ich würde nie ins Gericht gehen mit einem meiner Fan-Kollegen, entweder ist das gewisse Etwas da oder nicht. Es gibt tatsächlich Dinge, die man nicht erkaufen kann. Es ist eine gewisse Art von Liebe.
Fakt ist wir haben keine wirkliche Tradition und auch noch keine leidenschaftliche Fankultur. Ich hinterfrage mich immer, ob es nicht möglich ist soetwas in 10-20 Jahren zu erreichen. Irgendwann hat jeder Verein mal angefangen.
Sollte dies nicht der Fall sein scheitert für mich der große Traum.
Einen Bundesligisten mit 30 richtigen Fans und Tausenden von Schönwetter-Zuschauern will man echt nicht sehen.
Gutes Statement.

Und zu Deiner ganz persönlichen Kernfrage: Ja, es kann funktionieren, daß sich eine gute Fanszene über einen langen Zeitraum aufbaut. In Hoffenheim wird das aber eher kaum klappen, auch wenn der Sponsor selbst bei der TSG aktiv war, was ich bemerkenswert finde. Aber das Ganze fußt tatsächlich nicht auf einer gefühlen Tradition, dazu wird da irgendwo ein Stadion hingestellt und der Kernort ist nicht einwohnerreich genug. Darum vermute ich schon, daß der Anteil der rein erfolgsorientierten Fans überproportional hoch sein wird, d.h. läuft es bei Hoffenheim nicht mehr, stellt sich der Mißmut früher ein und die Erfolgsfans laufen weg. Zurück bleibt ein kleiner harter Kern. Das wirst Du wahrscheinlich akzeptieren müssen. Einen Trost habe ich für Dich: Es gibt genug andere Vereine, denen es ähnlich geht.

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 6. Dez 2006, 23:37

dan_f hat geschrieben:Jetzt meld ich mich auch mal zu Wort.
Ihr habt in einigen Dingen absolut recht. Gerade was die Stimmung im Stadion angeht hoffe ich, dass sich das in Zukunft zusehend zum Positiven entwickelt. Ich mache mir viele Gedanken, warum gewisse Dinge so laufen, wie sie laufen.
Bin ziemlich enttäuscht über die verhaltene Euphorie. Beispiel Samstag: Verhaltener Support unsereins trotz Aufstiegsambitionen und Sieg gegen euch und auf der anderen Seite ihr Kassel-Fans, die trotz Niederlage minutenlang die Schals in die Höhe strecken und alle gemeinsam der Mannschaft und dem Verein den Rücken stärken.
Ich bin ehrlich - ich war neidisch. Das sage ich als riesen großer Fan unserer TSG!
Leidenschaft, Kreativität und Euphorie . fehlt uns das und wird es noch kommen?
Ich würde nie ins Gericht gehen mit einem meiner Fan-Kollegen, entweder ist das gewisse Etwas da oder nicht. Es gibt tatsächlich Dinge, die man nicht erkaufen kann. Es ist eine gewisse Art von Liebe.
Fakt ist wir haben keine wirkliche Tradition und auch noch keine leidenschaftliche Fankultur. Ich hinterfrage mich immer, ob es nicht möglich ist soetwas in 10-20 Jahren zu erreichen. Irgendwann hat jeder Verein mal angefangen.
Sollte dies nicht der Fall sein scheitert für mich der große Traum.
Einen Bundesligisten mit 30 richtigen Fans und Tausenden von Schönwetter-Zuschauern will man echt nicht sehen.
Ja der Beitrag hat tatsächlich etwas
Geht übrigens auch runter wie Öl

RWG Lämmi

Antworten