Regionalligareform 2012
Re: Regionalligareform 2012
ich verlinke die seite ja nicht sonderlich gerne, aber dieses interview ist gut gemacht. herr beeck zur regionalligareform:
http://textilvergehen.de/2010/10/14/man ... erstutzen/
naja, rhetorisch brilliant aber inhaltlich hätte ich mir anderes gewünscht - wir wollen dann wohl auch ganz oben ankommen und nähern uns der beliebigkeit in großen schritten. glücklicherweise denken nicht alle so beim fcub...
EU!
http://textilvergehen.de/2010/10/14/man ... erstutzen/
naja, rhetorisch brilliant aber inhaltlich hätte ich mir anderes gewünscht - wir wollen dann wohl auch ganz oben ankommen und nähern uns der beliebigkeit in großen schritten. glücklicherweise denken nicht alle so beim fcub...
EU!
Re: Regionalligareform 2012
Da teile ich deine Einschätzung. Gerade die Aussage, dass die Amateurvereine darunter leiden, dass die Bundesligaanstoßzeiten die Zuschauer vom lokalen Fußballplatz fernhalten, ist richtig aber halt auch bekannt (im Übrigen ist der Sonntag Mittag das Problem). Dass die Viertligisten noch bedeutend von den 480 Millionen aus dem Fernsehvertrag profitieren, na da wird es schon unglaubwürdiger. Dass unser Hauptproblem sei, dass der Profispieltag von Freitags 18 Uhr bis Montags 22:15 dauerte und daher nicht genügend Zuschauer kämen, diese scheinheilige Aussage hätte ich in diesem größtenteils differenziert geführten Interview von Herrn Beeck nicht erwartet. Es geht um die Regionalliga und Jugendleistungszentren und dieser Mann protestiert auf einmal gegen die DFL-Anstoßzeiten, d.h. gegen die DFL als eine Vereinigung, die sich geschlossen gegen Reformen von unten stellt und gerade auf die Anstoßzeiten an Freitagen und Montagen angewiesen zu sein scheint.
Ansonsten ja ganz schöne Ausführungen über z.B. Haupt- und Ehrenamt im Verein, aber am Populismus in Bezug auf die unteren Klassen fehlt es auch hier nicht.
Übrigens: Kann man als Funtionär der DFL grundsätzlich nicht zählen. Beeck lässt drei u23-Teams unter den Tisch fallen. Vielen Dank! Dann brauch ich mich ja auch nicht über die Bundesliga informieren und sagen, dass da nur 33 Vereine spielen würden. Ob mir da Union einfiele? Aber sie haben sich ja schließlich auch das erste Drittligajahr angetan, bemitleidenswert...
Union will sich etablieren, ganz klar. Nicht, dass ichs ihnen nicht gönnen würde. Gönnen würde ich den DFL-Vereinen aber mal Verantwortliche, die das "große Ganze" im Auge behalten würden und nicht heuchlerisch solche Schlagworte für ihre Interessen glauben gebrauchen zu müssen.
Ansonsten ja ganz schöne Ausführungen über z.B. Haupt- und Ehrenamt im Verein, aber am Populismus in Bezug auf die unteren Klassen fehlt es auch hier nicht.
Übrigens: Kann man als Funtionär der DFL grundsätzlich nicht zählen. Beeck lässt drei u23-Teams unter den Tisch fallen. Vielen Dank! Dann brauch ich mich ja auch nicht über die Bundesliga informieren und sagen, dass da nur 33 Vereine spielen würden. Ob mir da Union einfiele? Aber sie haben sich ja schließlich auch das erste Drittligajahr angetan, bemitleidenswert...
Union will sich etablieren, ganz klar. Nicht, dass ichs ihnen nicht gönnen würde. Gönnen würde ich den DFL-Vereinen aber mal Verantwortliche, die das "große Ganze" im Auge behalten würden und nicht heuchlerisch solche Schlagworte für ihre Interessen glauben gebrauchen zu müssen.
36th chamber
Re: Regionalligareform 2012
...tja, kult war gestern - obwohl ich nie wusste, was das denn sein soll. natürlich schleppen wir nen haufen schulden mit uns rum, natürlich kann man diese nur in den ersten beiden ligen anfangen abzutragen. vieles ist auch bei uns nur mit dem "schnöden-mammon-gedanken" gedacht - gerade aus den oberen etagen wird immer wieder darauf verwiesen. die basis allerdings denkt an vielen ecken anders - das findet ausdruck in der generellen unterstützung des 2+1-modells durch unsere fan- und mitgliederabteilung. dass sich nunmehr herr beeck hinstellt und auf seine eloquente art mit rhetorischer spitzfindigkeit die einstellungen der dfl herunterschwadroniert ist lediglich ausdruck des ankommenwollens der vereinsspitze im ganz großen geschäft. nicht wenige von uns haben bzgl des 2+1-modells ne vollkommen andere meinung und wissen zu gut, wo unsere wurzeln sind und woher wir kommen...
naja, herr beeck eben - no comment!
naja, herr beeck eben - no comment!
Re: Regionalligareform 2012
Hat zwar eher nur im weiteren Sinne mit der Regionalliga zu tun, aber dennoch:
"Watzke fordert TV-Gelder-Reform
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Tabellenführer Borussia Dortmund hat erneut eine andere Verteilung der TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga gefordert und "einen Mix nach dem holländischen Modell" ins Gespräch gebracht.
"Fünfzig Prozent des Fernsehgeldes oberhalb des Sockelbetrages werden nach dem Erfolgsprinzip verteilt und fünfzig Prozent nach einer Regel, die auf weichen Faktoren beruht", sagte Watzke der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Bei den "weichen" Faktoren handelt es sich laut Watzke um die folgenden Punkte: "Wie viele Sympathisanten hat ein Klub, wie viele Fans fahren zu Auswärtsspielen, was sagt die Gesellschaft für Konsumforschung? Jeder wird doch von seinem Gefühl sagen: Natürlich hat Schalke 04 im Gesamtbild der Liga eine höhere Bedeutung als der VfL Wolfsburg. Aber das wird nicht abgebildet, wenn es um die Verteilung des Geldes geht." Dort fließen derzeit nach einem Schlüssel lediglich die Tabellenplätze der vergangenen Jahre ein.
Die Liga habe vor Jahren "einen kapitalen Fehler gemacht, als sie Wolfsburg und Leverkusen, zwei Klubs, die Töchter von Dax-Unternehmen sind, einen Sonderstatus eingeräumt hat, ohne dafür eine Gegenleistung zu bekommen", sagte Watzke: "Dieser Fehler ist nicht mehr zu korrigieren. Man hätte sagen können: Die kriegen nur die Hälfte des Fernsehgeldes, der Rest wird in einem Solidarfonds eingezahlt. Ich glaube, keiner der beiden Dax-Konzerte hätte sich daran gestört. Die wollen doch, dass auch die Fans der anderen Klubs Aspirin schlucken oder VW fahren.""
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 00550.html
Ist schon irre!
Schritt 1: Man schließe den gesamten Amateurfußball aus - damit bleiben die gesamten TV-Gelder für eine kleine, elitäre Gruppe von Vereinen.
Zusätzliche Vorteile sind, dass sich zahlreiche Sponsoren nur auf den Profifußball konzentrieren und man den Amateurfußball schnell mal mundtot machen kann, wie beispielsweise durch die Klage gegen die Internetseite "hartplatzhelden.de" vor ein paar Jahren.
Schritt 2: Nachdem man bei den TV-Geldern schon die gesamte "Torte" für sich beansprucht hat, zerfetzt man sich nun gegenseitig im Streit darüber, wer das größte Stück bekommt.
"Watzke fordert TV-Gelder-Reform
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Tabellenführer Borussia Dortmund hat erneut eine andere Verteilung der TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga gefordert und "einen Mix nach dem holländischen Modell" ins Gespräch gebracht.
"Fünfzig Prozent des Fernsehgeldes oberhalb des Sockelbetrages werden nach dem Erfolgsprinzip verteilt und fünfzig Prozent nach einer Regel, die auf weichen Faktoren beruht", sagte Watzke der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Bei den "weichen" Faktoren handelt es sich laut Watzke um die folgenden Punkte: "Wie viele Sympathisanten hat ein Klub, wie viele Fans fahren zu Auswärtsspielen, was sagt die Gesellschaft für Konsumforschung? Jeder wird doch von seinem Gefühl sagen: Natürlich hat Schalke 04 im Gesamtbild der Liga eine höhere Bedeutung als der VfL Wolfsburg. Aber das wird nicht abgebildet, wenn es um die Verteilung des Geldes geht." Dort fließen derzeit nach einem Schlüssel lediglich die Tabellenplätze der vergangenen Jahre ein.
Die Liga habe vor Jahren "einen kapitalen Fehler gemacht, als sie Wolfsburg und Leverkusen, zwei Klubs, die Töchter von Dax-Unternehmen sind, einen Sonderstatus eingeräumt hat, ohne dafür eine Gegenleistung zu bekommen", sagte Watzke: "Dieser Fehler ist nicht mehr zu korrigieren. Man hätte sagen können: Die kriegen nur die Hälfte des Fernsehgeldes, der Rest wird in einem Solidarfonds eingezahlt. Ich glaube, keiner der beiden Dax-Konzerte hätte sich daran gestört. Die wollen doch, dass auch die Fans der anderen Klubs Aspirin schlucken oder VW fahren.""
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 00550.html
Ist schon irre!
Schritt 1: Man schließe den gesamten Amateurfußball aus - damit bleiben die gesamten TV-Gelder für eine kleine, elitäre Gruppe von Vereinen.
Zusätzliche Vorteile sind, dass sich zahlreiche Sponsoren nur auf den Profifußball konzentrieren und man den Amateurfußball schnell mal mundtot machen kann, wie beispielsweise durch die Klage gegen die Internetseite "hartplatzhelden.de" vor ein paar Jahren.
Schritt 2: Nachdem man bei den TV-Geldern schon die gesamte "Torte" für sich beansprucht hat, zerfetzt man sich nun gegenseitig im Streit darüber, wer das größte Stück bekommt.
Re: Regionalligareform 2012
Watzke geht einigen seit geraumer Zeit mit seinem populistischem Geschwätz auf den Sack. Vor allem seine Argumentation ist Humbug. Ich finde Leverkusen und Wolfsburg in der BuLi genauso überflüssig, aber sein BvB hat doch mit dem Börsengang nichts anderes gemacht, da haben die auch mal eben über 100 Mio. eingenommen, und trotzdem wurden denen keine Fernsehgelder gestrichen.
Ansonsten denke ich, dass er hier aber nur über die 1. Liga spricht.
Ansonsten denke ich, dass er hier aber nur über die 1. Liga spricht.
Re: Regionalligareform 2012
kicker.de: Der Rauball-Plan löst die Probleme
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... bleme.html
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... bleme.html
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Sep 2003, 15:35
Re: Regionalligareform 2012
die Ligavergrößerung auf 5 statt bisher 3 ist ein noch schlimmerer Humbug als jetzt !!!
Wie wird es dann aussehen? Auf den ersten 3 bis 4 Plätzen jeder neuen RL tummeln sich Reserveteams und die spielen dann in einer weiteren Aufstiegsrunde 2 oder 3 Aufsteiger in die 3.Liga unter sich aus
Für erste Mannschaften wird es noch viel schwieriger aufzusteigen und spätestens ab der Hälfte der Saison geht keiner mehr zu den Spielen, weil es aussichtslos ist...
Nee nee, Leute. Der Vorschlag ist Verarschung. 2+1 sonst nix !
Gruß
Nordkassler
Wie wird es dann aussehen? Auf den ersten 3 bis 4 Plätzen jeder neuen RL tummeln sich Reserveteams und die spielen dann in einer weiteren Aufstiegsrunde 2 oder 3 Aufsteiger in die 3.Liga unter sich aus

Für erste Mannschaften wird es noch viel schwieriger aufzusteigen und spätestens ab der Hälfte der Saison geht keiner mehr zu den Spielen, weil es aussichtslos ist...
Nee nee, Leute. Der Vorschlag ist Verarschung. 2+1 sonst nix !
Gruß
Nordkassler
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner
Der Mensch findet Bier feiner

Re: Regionalligareform 2012
Tut er: Die Probleme der Bundesligisten, sich mit Amateurteams herumplagen zu müssen, denn davon wird es immer weniger geben... So ein Blödsinn. Ein Großteil will das das 2+1 Modell und ausgerechnet auf die scheiß Bayern-Vorschläge (Die mich mit ihrem eigenen Modell an den Christlichen Gewerkschaftsbund, diese Verräter, erinnern...) gehen sie ein... Aaaaargh!Eimer hat geschrieben:kicker.de: Der Rauball-Plan löst die Probleme
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!