Seite 24 von 39

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 7. Nov 2014, 12:52
von bergerjoerg
@keichwa
Sehe ich anders, kommt aber auch darauf an, was Du unter "Kleines Geld" verstehst. Ist in jedem Fall aber eine Summe, die der KSV derzeit nicht hat. Und wenn Dir Hoffenheim zu hoch gegriffen sit, nehem ich Großaspach als Beispiel. Mag hier keiner, ist aber eine Orientierungshilfe. Dieses Kaff hat uns mit gezielten Finanzspritzen mal eben links überholt.Natürlich helfen uns auch Pokaleinnahmen, aber sie reichen sicher nicht allein aus.
Und ich glaube ganz bestimmt nicht, dass es den lokalen Sponsoren egal ist, ob 3 oder 3000 ins Stadion kommen. Habe schon hier im Rheinland mit vielen gesprochen. Die sehen -zurecht- in der Zuschauerzahl einen Gradmesser für das aktuelle Interesse am Verein. Ist dieses gering, sinkt auch oft die Bereitschaft eines Werbepartners, da zu investieren.
Aber ich denke auch, damit ist zu diesem Thema genug gesagt.
Daumen drücken für einen heißen Pokalfight!

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 7. Nov 2014, 13:45
von Eckart Lukarsch
keichwa hat geschrieben: ... Ob nun 2 oder 3000 die Heimspiele besuchen, ist unseren lokalen Werbepartner weitgehend schnuppe ...
In dem Punkt muß ich Dir leider widersprechen, keichwa. Ich möchte da nur zwei Beispiele nennen. Den Städtischen Werken ist es zum Beispiel ganz und gar nicht egal, ob ihr Audiospot an einem Spieltag wiedergegeben wird, oder nicht. Gleiches gilt, ein weiteres Beispiel, für die Kasseler Bank mit ihrem Ecken-Jingle. Beide, und andere auch, wachen mit Recht darüber, ob die vereinbarten Leistungen von unserer Seite auch tatsächlich erbracht werden. Und ALLE Beteiligten würden sich sehr darüber freuen, wenn dies vor mehr Zauschauern erfolgen könnte.

Beste Grüße von Ecki

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 7. Nov 2014, 15:31
von keichwa
Natürlich sind die Zuschauerzahlen nicht komplett beliebig. Aber man muss dann schon die Relationen sehen. 2000 oder 5000, das könnte etwas ausmachen. Es wäre mal interessant zu wissen, ob und wie die Sponsorenverträge in Hinblick auf die Zuschauerzahlen formuliert sind.

Aber egal, am Kieler Modell sollten wir uns orientieren. Beispielsweise hat mir bei denen sehr gut gefallen, dass es einen Fanshop direkt am Stadion gibt.

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 7. Nov 2014, 18:31
von Skywalker
keichwa hat geschrieben: Aber egal, am Kieler Modell sollten wir uns orientieren. Beispielsweise hat mir bei denen sehr gut gefallen, dass es einen Fanshop direkt am Stadion gibt.
Wo wir wieder bei 'nem reinen Fussballstadion wären, Karl :wink:
So schön das Auestadion ist, wünschte ich mir das auch manchmal.....

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 8. Nov 2014, 13:57
von keichwa
Skywalker hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben: Wo wir wieder bei 'nem reinen Fussballstadion wären, Karl :wink:
So schön das Auestadion ist, wünschte ich mir das auch manchmal.....
Wenn die Zuschauerzahlen mittelfristig unter 3000 bleiben, wird man sich ernsthaft etwas überlegen müssen. Diese gähnende Leere ist ein echter Stimmungskiller, zumal wenn vornehmlich in der trüben Jahreszeit gespielt wird.

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 12. Nov 2014, 15:09
von esteban
17 Spiele absolviert, Hinrunde beendet - Halbzeit.
Nimmt man die noch ausstehenden Nachholpartien von Kaiserslautern und Mannheim in die Wertung steht der KSV in der Tabelle mittendrin auf Platz 9 oder 10. Das bedeutet dann eine Punktlandung für Mink.
Einstelliger Tabellenplatz 8 oder 9 lautete seine Prognose für die Saison.
Platz 10 wäre da wohl einen Rang zu niedrig, als dass man den als Zielerreichung verbuchen könnte.
Er entspricht allerdings dem Gefühl, das viele KSV-Fans während der Halbserie immer wieder beschlich:
ohne Not Punkte eingebüßt, fehlende Konzentration zu Beginn oder Ende eines Matches, einen Tacken zu wenig Laufbereitschaft oder Gedankenschnelligkeit, zu unkonstant lautete es oft in der Spieltagsanalyse.
Hier wartet dann tatsächlich noch jede Menge Arbeit für Mink und die Mannschaft. Die Leistungsfähigkeit auf Grund des vorhandenen Potentials wurde selten voll abgerufen...das spiegelt sich jetzt klar in der Tabelle wider.

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 12. Nov 2014, 15:30
von J.R.
esteban hat geschrieben:17 Spiele absolviert, Hinrunde beendet - Halbzeit.
Nimmt man die noch ausstehenden Nachholpartien von Kaiserslautern und Mannheim in die Wertung steht der KSV in der Tabelle mittendrin auf Platz 9 oder 10. Das bedeutet dann eine Punktlandung für Mink.
Einstelliger Tabellenplatz 8 oder 9 lautete seine Prognose für die Saison.
Platz 10 wäre da wohl einen Rang zu niedrig, als dass man den als Zielerreichung verbuchen könnte.
Er entspricht allerdings dem Gefühl, das viele KSV-Fans während der Halbserie immer wieder beschlich:
ohne Not Punkte eingebüßt, fehlende Konzentration zu Beginn oder Ende eines Matches, einen Tacken zu wenig Laufbereitschaft oder Gedankenschnelligkeit, zu unkonstant lautete es oft in der Spieltagsanalyse.
Hier wartet dann tatsächlich noch jede Menge Arbeit für Mink und die Mannschaft. Die Leistungsfähigkeit auf Grund des vorhandenen Potentials wurde selten voll abgerufen...das spiegelt sich jetzt klar in der Tabelle wider.
Als Fazit auf den Punkt.

Re: Perspektive 2014/15

Verfasst: 13. Nov 2014, 19:17
von esteban
Mist, jetzt muss ich mich bzgl. der sportlichen Zielvorgabe korrigieren.
Vor ziemlich genau einem Monat hat Mink das gegenüber dem kicker tatsächlich so formuliert:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ittel.html
"...Ziel sei es weiterhin, "sich dau­erhaft im ersten Drittel der Tabel­le anzusiedeln", betonte Mink..."
Das ist dann zur Halbzeit der Serie deutlich daneben gegangen und ich muss leider meinen Wormsvergleich wieder aus dem Hütchen hervorholen....Schade!