Sehr, sehr schade. Aber genau so hab ich mir das gedacht. Auch ein 500 Euro Sponsoring pro Saison sollte bei uns möglich sein. Dafür gibt es natürlich nicht den "roten Teppich" und die Vip-Tickets. Aber zum Beispiel eine Osttribühnen-Dauerkarte + "X", wobei ich zu dem "X" gleich noch näher komme, also das müßte drin sein.
Nun zu dem "X". Das "X" ist ein Platzhalter für beliebige zusätzliche Leistungen an die Sponsoren. Um das "X" verteilen zu können müßte erst einmal eine Analyse erfolgen, was wir überhaupt verteilen können. Es müßten die "Slots" (Zeitschlitze, Zeitstückchen, Banden-Meter, Lauflächen-Meter) ermittelt werden, die wir überhaupt zur Verfügung haben und die müßten bewertet werden.
Hier ein paar Beispiele für die "Zeit-Slots":
30-15 Minuten vor Spielbeginn
- wieviele Durchsagen?
- wieviele Videowandeinblendungen?
15-10 Minuten vor Spielbeginn
- wieviele Durchsagen?
- wieviele Videowandeinblendungen?
Unmittelbar vor Anpfiff
- wieviele Videowandeinblendungen?
Während des Spiels (1. Halbzeit)
- Videoeinblendungen Ecke, Tor (mit Sponsorennennung)
- Durchsagen Wechsel (mit Sponsorennennung)
Mit dem Pausenpfiff
- wieviele Videowandeinblendungen
In der Pause
- wieviele Videowandeinblendungen?
- wieviele Stadiondurchsagen?
Unmittelbar vor Anpfiff zweite Halbzeit
- wieviele Videowandeinblendungen?
Während des Spiels (2. Halbzeit)
- Videoeinblendungen Ecke, Tor (mit Sponsorennennung)
- Durchsagen Wechsel (mit Sponsorennennung)
Unmittelbar nach dem Abpfiff
- wieviele Videowandeinblendungen?
- wieviele Stadiondurchsagen?
Diese ganzen Zeitstückchen horizontal aufgetragen, vertikal darunter die 18, 19 Heimspiele de wir haben, und schon ergibt sich ein sehr exaktes Planungsraster für Stadiondurchsagen und Videowandeinblendungen. Jetzt noch die einzelnen Plätze mit den Inhalten der Sponsoren gefüllt und fertig ist ein exakter Werbeplan, den man auch den einzelnen Sponsoren in die Hand drücken kann.
Vorteil: Man weiß, was man vergeben kann und man weiß was man vergeben hat. Und ganz wichtig: Wir in der Sprecherkabine wissen genau, wann was zu laufen hat.
Die Realität sieht leider ganz anders und fast völlig planlos aus ...

von einigen Schmierzetteln und eilig hineingerufenen "Macht doch mal XYZ ... " einmal abgesehen.
Mit diesem Werbeplan, ergänzt um die Bandenmeter, die frei platzierten Banden, die sonstigen werberelevanten Stellplätze (VW-Modelle) und die VIP-Plätze im ViP-Raum hätte man ein sehr gutes Planungsraster, mit einem Überblick auf Knopfdruck quasi.
Und dann könnte man auch hergehen und zu dem 500-Euro-Kleinsponsor vom Anfang dieses Beitrags sagen: Für Deine 500 Euro bekommst Du diese Sitzplatzkarte auf der Osttribüne und bei jedem 2 Heimspiel wird Dein Logo im Rahmen einer Diashow mit 11 weiteren Kleinsponsoren im Zeitfenster 30-15 Minuten vor Spielbeginn jeweils für 5 Sekunden (Slot Diashow 1 Minute für 12 Kleinsponsoren) zu sehen sein.
Ist denn das alles wirklich so schwierig ?
Verständnislose Grüße von Ecki