Regionalligareform 2012
Re: Regionalligareform 2012
Ein paar wenige Zeilen von osthessensport.de:
http://www.osthessen-sport.de/einzelans ... raden.html
Allerdings mit einer, wie ich finde, durchaus gelungenen (weil originellen) Wortwahl.
http://www.osthessen-sport.de/einzelans ... raden.html
Allerdings mit einer, wie ich finde, durchaus gelungenen (weil originellen) Wortwahl.
Re: Regionalligareform 2012
Zwanziger favorisiert den Antrag des bayerischen Fußballverbands
"Was wird aus der Regionalliga? Die Vierten Ligen (Regionalliga Nord, West und Süd) machen dem DFB und vor allem den Klubs seit ihrer Einführung im Jahr 2008 Sorgen. Zu viele Reservemannschaften, zu wenig TV-Gelder, kaum öffentliches Interesse und hohe Lizenzauflagen seitens des DFB – eine Reform ist überfällig. Beim DFB-Bundestag in vier Wochen in Essen soll darüber entschieden werden, wie es ab der Saison 2012/2013 weitergeht. Für DFB-Präsident Theo Zwanziger steht eines fest: „Fernsehgelder sind in der Regionalliga gar nicht mehr zu erreichen." Tatsächlich werden die Gelder aus dem Länderspieltopf des DFB subventioniert; wenn Vereine nun nach mehr Unterstützung rufen, mahnt Zwanziger, sich mit „der Realität zu befassen". Zwanziger favorisiert das „bayerische Modell", manche nennen es auch „bayerische Revolution".
Demnach würden die drei Regionalligen in acht Ligen aufgespalten (Zwanziger: „Es können auch sechs werden"), in denen jeweils maximal zwei Zweitvertretungen spielen. So könnte es zum Beispiel eine Vierte Liga Süd-West für Rheinland-Pfalz und das Saarland geben."
http://www.rhein-zeitung.de/sport_artik ... articletop
"Was wird aus der Regionalliga? Die Vierten Ligen (Regionalliga Nord, West und Süd) machen dem DFB und vor allem den Klubs seit ihrer Einführung im Jahr 2008 Sorgen. Zu viele Reservemannschaften, zu wenig TV-Gelder, kaum öffentliches Interesse und hohe Lizenzauflagen seitens des DFB – eine Reform ist überfällig. Beim DFB-Bundestag in vier Wochen in Essen soll darüber entschieden werden, wie es ab der Saison 2012/2013 weitergeht. Für DFB-Präsident Theo Zwanziger steht eines fest: „Fernsehgelder sind in der Regionalliga gar nicht mehr zu erreichen." Tatsächlich werden die Gelder aus dem Länderspieltopf des DFB subventioniert; wenn Vereine nun nach mehr Unterstützung rufen, mahnt Zwanziger, sich mit „der Realität zu befassen". Zwanziger favorisiert das „bayerische Modell", manche nennen es auch „bayerische Revolution".
Demnach würden die drei Regionalligen in acht Ligen aufgespalten (Zwanziger: „Es können auch sechs werden"), in denen jeweils maximal zwei Zweitvertretungen spielen. So könnte es zum Beispiel eine Vierte Liga Süd-West für Rheinland-Pfalz und das Saarland geben."
http://www.rhein-zeitung.de/sport_artik ... articletop
Re: Regionalligareform 2012
Iss klar. Wehen II - FSV II will natürlich niemand sehen... Wenn's nun keineEimer hat geschrieben:Für DFB-Präsident Theo Zwanziger steht eines fest: „Fernsehgelder sind in der Regionalliga gar nicht mehr zu erreichen."
gelder gibt, dann könnte man ja wenigstens die übertragungsrechte freigeben.
Toller trick. Erst alle gelder in den großen topf stecken und sich dann wundern, dass man sie dann da rausnehmen muss...Tatsächlich werden die Gelder aus dem Länderspieltopf des DFB subventioniert; wenn Vereine nun nach mehr Unterstützung rufen, mahnt Zwanziger, sich mit „der Realität zu befassen".
Warum es in den visionsligen "nur" 16, in den jetzigen 4. ligen aber 25+ zweitvertretungen geben muss, ist auch nicht so wirklich klar. Wo sollen denn die 9+ vereine zugüglich der jetzt bereits in Hessenliega und co. spielenden hin? Ok, in der 3. liga ist ja auch noch viel platz...
Karl
Re: Regionalligareform 2012
Ja, das mit den maximal zwei Reserven ist mir auch gleich aufgefallen, daß das nicht funktionieren kann. Man weiß bei solchen Texten auch nie, wie sie genau entstanden sind. Sind das wörtliche Zitate oder hat der Medienvertreter etwas falsch verstanden oder wiedergegeben?
Eine vierthöchste Liga Rheinland-Pfalz/Saarland (also Südwest) kann ja z. B. auch nicht funktionieren bei nur sechs Ligen, selbst bei acht würde das extrem knapp.
Eine vierthöchste Liga Rheinland-Pfalz/Saarland (also Südwest) kann ja z. B. auch nicht funktionieren bei nur sechs Ligen, selbst bei acht würde das extrem knapp.
Re: Regionalligareform 2012
Ich weiß echt nicht, welcher Teufel die ahlen Säcke immer wieder reitet... Völlig gaga. Hoffentlich lassen wir diesen RL-Schrott nach der Saison hinter uns...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Regionalligareform 2012
Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorschlag vom bayerischen Landesverband bei vielen Amateurvereinen, gerade auch denen, die jetzt fünftklassig sind, gut ankommt. Für diese Vereine würde die Teilnahme an so einer RL wohl tatsächlich eine größere Attraktivität bieten. Und die zweiten Mannschaften würden sich in der Tat mehr auf diese unendlichen vielen Regionalligen aufteilen.
Aber: Die wenigen Teams, die dann doch noch in die dritte Liga streben, wie sollen die das schaffen können? Die wirtschaftliche und sportliche Leistungsfähigkeit dürfte in dieser RL dann meilenwert von der in der dritten Liga entfernt sein. Und wer aus der dritten Liga runter muss, dürfte sich aus Verzweiflung wahrscheinlich gleich auflösen wollen. Oder werden Auf- bzw. Abstieg in bzw. aus der dritten Liga dann abgeschafft?
Also das kann nun wirklich nicht funkionieren, die drei Profi-Ligen und die oberste Amateurklasse so weit voneinander zu entfernen.
Aber mal eine Frage: Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich immer Amateurvereine? Bei unseren Löwen spielen doch wohl fast nur Spieler, die keinem anderen Broterwerb nachgehen, oder? Inwiefern ist der KSV dann kein Profi-Verein?
Aber: Die wenigen Teams, die dann doch noch in die dritte Liga streben, wie sollen die das schaffen können? Die wirtschaftliche und sportliche Leistungsfähigkeit dürfte in dieser RL dann meilenwert von der in der dritten Liga entfernt sein. Und wer aus der dritten Liga runter muss, dürfte sich aus Verzweiflung wahrscheinlich gleich auflösen wollen. Oder werden Auf- bzw. Abstieg in bzw. aus der dritten Liga dann abgeschafft?
Also das kann nun wirklich nicht funkionieren, die drei Profi-Ligen und die oberste Amateurklasse so weit voneinander zu entfernen.
Aber mal eine Frage: Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich immer Amateurvereine? Bei unseren Löwen spielen doch wohl fast nur Spieler, die keinem anderen Broterwerb nachgehen, oder? Inwiefern ist der KSV dann kein Profi-Verein?
Re: Regionalligareform 2012
Warum dann nicht zwei dritte Liegen?
Re: Regionalligareform 2012
Das Thema ist erledigt, die 3. Liga fest etabliert.MarkusN hat geschrieben:Warum dann nicht zwei dritte Liegen?
Ist auch in Ordnung so, aber der DFB sollte nun endlich seinen Ar... hoch bekommen und die Regionalligen (und Oberligen) vernünftig (!) und vor allem mit Weitsicht (!!!) reformieren.