Re: Die Regionalliga Süd im kicker-Test
Verfasst: 25. Feb 2008, 14:13
SV Sandhausen: Petkovic ragt heraus
Sandhausen: Liganeuling träumt vom Durchmarsch
Der SVS übertraf bei Weitem die Erwartungen. Durch einen guten Start holte sich der Neuling Selbstvertrauen und beendete eine tolle erste Serie als Tabellenführer. Kein Zufall: Gegen Spitzenmannschaften wie VfB Stuttgart II, VfR Aalen und den SSV Jahn Regensburg gab es Siege.
Die Neuen
Von den acht Neuzugängen schaffte nur Perspektivspieler Max Englert nicht den Sprung in die Stammelf. Besonders wertvoll: Mario Göttlicher, der zum kongenialen Partner von Abwehrchef Christian Beisel wurde, Marco Stark als einsatzfreudiger Defensiv-Allrounder, Alberto Mendez, als feiner Techniker, Alf Mintzel als gefährlicher Linksaußen und Velemir Grgic als Sturmtank. Mit Robert Pinto, Jürgen Schmid, Benjamin Barg und Torwart Sven Hoffmeister, die im Winter neu verpflichtet wurden, stehen weitere Alternativen zur Verfügung.
Gewinner & Verlierer
Trotz der zahlreichen starken Neuzugänge konnten Christian Beisel, Benjamin Waldecker, Christian Fickert und Boris Kolb nicht nur ihre Positionen im Team des Oberligaaufsteigers behaupten. Sie erwiesen sich auch in der Regionalliga als Leistungsträger. Andere aus der Meisterelf wie Marcel Löbich, Tobias Leis und Dejan Svjetlanovic stießen in der neuen Liga jedoch an ihre Grenzen und haben den Verein verlassen.
Stärken & Schwächen
Der herausragende Spieler des Liganeulings ist der Torwart: Marjan Petkovic haben die Sandhäuser zahlreiche Punkte zu verdanken. Kein Wunder, dass Manager Tobias Gebert alles daran setzt, den Vertrag mit dem Keeper zu verlängern. Mit dem starken Rückhalt avancierte die Abwehr zu einem Bollwerk. Bemerkenswert auch die Heimstärke. Es gab acht Siege und - mit 1:2 gegen Elversberg - nur eine Niederlage. Andererseits, der im Vorjahr mit 91 Toren beste Angriff aller Oberligisten war in dieser Runde der deutlich schwächere Mannschaftsteil.
Trainer & Umfeld
Mit Trainer Gerd Dais und Manager Tobias Gebert, die als Väter des Aufschwungs gelten, wurde bereits verlängert. Im vergangenen Jahr hat sich zudem eine Fanszene entwickelt, die stetig wächst. Die Stimmung am Hardtwald erinnert an die goldenen Sechziger- und Siebzigerjahre. 1500 Zuschauer waren kalkuliert, 2000 kamen im Schnitt - dreimal so viel wie noch vor einem Jahr.
Fazit & Prognose
Sandhausen spielte eine traumhafte erste Serie. Es wird schwer sein, das zu wiederholen, weil einige Spiele knapp ausgingen und der Tabellenführer teilweise auch das Glück bemühen musste. Wenn trotz des gestiegenen Konkurrenzkampfes die Harmonie erhalten bleibt und wenn die Zugänge die Erwartungen erfüllen, kann der Neuling die Sensation schaffen: Den Aufstieg in die 2.Liga.
http://www.kicker.de
Das war der letzte Beitrag dieser Serie des Kickers.
Sandhausen: Liganeuling träumt vom Durchmarsch
Der SVS übertraf bei Weitem die Erwartungen. Durch einen guten Start holte sich der Neuling Selbstvertrauen und beendete eine tolle erste Serie als Tabellenführer. Kein Zufall: Gegen Spitzenmannschaften wie VfB Stuttgart II, VfR Aalen und den SSV Jahn Regensburg gab es Siege.
Die Neuen
Von den acht Neuzugängen schaffte nur Perspektivspieler Max Englert nicht den Sprung in die Stammelf. Besonders wertvoll: Mario Göttlicher, der zum kongenialen Partner von Abwehrchef Christian Beisel wurde, Marco Stark als einsatzfreudiger Defensiv-Allrounder, Alberto Mendez, als feiner Techniker, Alf Mintzel als gefährlicher Linksaußen und Velemir Grgic als Sturmtank. Mit Robert Pinto, Jürgen Schmid, Benjamin Barg und Torwart Sven Hoffmeister, die im Winter neu verpflichtet wurden, stehen weitere Alternativen zur Verfügung.
Gewinner & Verlierer
Trotz der zahlreichen starken Neuzugänge konnten Christian Beisel, Benjamin Waldecker, Christian Fickert und Boris Kolb nicht nur ihre Positionen im Team des Oberligaaufsteigers behaupten. Sie erwiesen sich auch in der Regionalliga als Leistungsträger. Andere aus der Meisterelf wie Marcel Löbich, Tobias Leis und Dejan Svjetlanovic stießen in der neuen Liga jedoch an ihre Grenzen und haben den Verein verlassen.
Stärken & Schwächen
Der herausragende Spieler des Liganeulings ist der Torwart: Marjan Petkovic haben die Sandhäuser zahlreiche Punkte zu verdanken. Kein Wunder, dass Manager Tobias Gebert alles daran setzt, den Vertrag mit dem Keeper zu verlängern. Mit dem starken Rückhalt avancierte die Abwehr zu einem Bollwerk. Bemerkenswert auch die Heimstärke. Es gab acht Siege und - mit 1:2 gegen Elversberg - nur eine Niederlage. Andererseits, der im Vorjahr mit 91 Toren beste Angriff aller Oberligisten war in dieser Runde der deutlich schwächere Mannschaftsteil.
Trainer & Umfeld
Mit Trainer Gerd Dais und Manager Tobias Gebert, die als Väter des Aufschwungs gelten, wurde bereits verlängert. Im vergangenen Jahr hat sich zudem eine Fanszene entwickelt, die stetig wächst. Die Stimmung am Hardtwald erinnert an die goldenen Sechziger- und Siebzigerjahre. 1500 Zuschauer waren kalkuliert, 2000 kamen im Schnitt - dreimal so viel wie noch vor einem Jahr.
Fazit & Prognose
Sandhausen spielte eine traumhafte erste Serie. Es wird schwer sein, das zu wiederholen, weil einige Spiele knapp ausgingen und der Tabellenführer teilweise auch das Glück bemühen musste. Wenn trotz des gestiegenen Konkurrenzkampfes die Harmonie erhalten bleibt und wenn die Zugänge die Erwartungen erfüllen, kann der Neuling die Sensation schaffen: Den Aufstieg in die 2.Liga.
http://www.kicker.de
Das war der letzte Beitrag dieser Serie des Kickers.