-----------------------------------Adler---------------------------------
Suslik-------------Willers----------------Schönewolf----------Kümmerle
-----------------------Busch----------------Zinke--------------------------
Beyer------------------------Scholze--------------------------Berger
---------------------------------Bauer------------------------------------
Im Tor ist Olli gesetzt, mit Lamczyk haben wir allerdings wirklich einen richtig guten zweiten Mann, der uns hoffentlich in der nächsten Saison (dann als Nr. 1) erhalten bleibt.
Die Problemposition in der Viererkette ist rechts außen. Möller ist nach meinen ersten Eindrücken zumindest für diese Position nicht geeignet. Da wir mit Willers einen guten Innenverteidiger hinzubekommen haben, wäre es im Moment wohl die beste Lösung, Suslik aus der Innenverteidigung herauszunehmen und auf rechts spielen zu lassen.
Buschi hat sich eine der beiden 6er-Positionen in der Anfangsformation durch die bisherige Vorbereitung mehr als verdient. Bei Zinke war teilweise noch Sand im Getriebe, aber auf Dauer werden wir an ihm unseren Spaß haben, davon bin ich überzeugt.
Für die Außenpositionen im Mittelfeld sind Beyer und Berger meiner Ansicht nach gesetzt (ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie manche hier in ihren Aufstellungen auf Berger verzichten

Da wir uns gegenüber dem letzten Jahr nicht verstärkt haben (um es vorsichtig auszudrücken), sehe ich auch keinen Grund, vom erfolgreichen System der Vorsaison abzurücken. Soll heißen: 2 6er, einen offensiven Mittelfeldspieler und eben nur einen Stürmer. Damit stellt sich der Rest der Offensivabteilung mit Scholze und Bauer von selber auf. Scholze hat insbesondere bei den Standards überzeugt, schon alleinen deswegen würde ich ihn gerne auf dem Platz sehen.
Insgesamt haben wir uns in der Breite wohl verstärkt (der Kader ist insgesamt ausgeglichener geworden), ob wir allerdings mit den bisherigen Verpflichtungen die schmerzlichen Abgänge von Gölbasi, Klinger und Arnold kompensieren können, scheint mir fraglich.
RWG Olli