Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
-
Jens
- Beiträge: 1116
- Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Jens » 15. Sep 2006, 12:37
LikiTong hat geschrieben:Die Busse fahren meisst vor dem Staatstheater ab. In der Regel sind die voll oder zumindest gut gefüllt.
Sollten wirklich mal zuwenige Karten verkauft worden sein kann es natürlich sein dass der Bus abgesagt wird. Das wird aber in der Regel rechtzeitig bekanntgegeben.
Das Anbieten der Busse hängt natürlich auch von der Frequentierung ab. Sollten also z.B. die nächsten zwei Busse nur spärlich besetzt sein wird das Angebot der weiteren Busse auch in Frage gestellt sein. Ist ja irgendwo auch verständlich. Der Bus kostet für den Veranstalter immer das Gleiche egal ob 5 oder 50 Mann mitfahren und wenn es sich nicht lohnt wird das Angebot eingestellt.
Wow! Bist Du's, Harald

? Oder handelt es sich am Ende einfach nur um einen Insider, der schon oft Kaffeefahrten nach Dortmund oder München mitgemacht hat

?
Ich denke mal, dass es ein gewaltiger Unterschied sein wird, ob man am Wochenende zu einem Bundesliga- oder mitten in der Woche zu einem Regionalligaspiel fährt. Könnte mir gut vorstellen, dass da viele Plätze frei bleiben. Bleibt die Frage, was der Veranstalter mit "rechtzeitig" meint, falls es zu einer Absage kommt und ob es dann möglicherweise zu spät ist, noch mit einem der Sparpreise der Bahn zum Spiel zu kommen...
Joh 14,6
-
LikiTong
- Beiträge: 132
- Registriert: 26. Aug 2006, 16:14
- Wohnort: Essen
Beitrag
von LikiTong » 15. Sep 2006, 12:45
Jens hat geschrieben:
Wow! Bist Du's, Harald

? Oder handelt es sich am Ende einfach nur um einen Insider, der schon oft Kaffeefahrten nach Dortmund oder München mitgemacht hat

?
Nöö...ich bin nicht Harald. Das mit dem Insider kommt schon eher hin wobei ich persönlich nix von Kaffeefahrten halte aber ich habe einen Freund der schon mal öfters zu den Biena Maja Treffen fährt und ausserdem noch für HH arbeitet.
Es gibt ja auch verschieden grosse Busse, die auch verschiedene Buchungspreise haben. Wenn mich nicht alles täuscht arbeitet HArald mit Fröhlich und mit Fredrich zusammen und Fredrich hat ja sogar nen Doppelstockbus wo 75 Mann reinpassen.
Ich denke aber mal wenn es hart auf hart kommt wird ein Bus voll nach Stuttgart.....

Wie sie sehen sehen sie nichts und warum sie nichts sehen sehen sie gleich
-
Red Lion
- Beiträge: 2614
- Registriert: 31. Mär 2002, 02:00
- Wohnort: Auestadion
Beitrag
von Red Lion » 15. Sep 2006, 14:14
So sieht das Teil aus:

-
noco82
- Beiträge: 651
- Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
- Wohnort: Kassel
Beitrag
von noco82 » 15. Sep 2006, 14:23
@ Jens
Recht hast du, vorausgesetzt der enstprechende Gruppensparpreis ist noch frei- was in dem Fall nicht der Fall ist!
-
Jens
- Beiträge: 1116
- Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Jens » 15. Sep 2006, 14:53
@ Red Lion: Danke für das Foto!
@ noco82: Echt? Das hätte ich nicht gedacht, dass an einem November-Mittwoch so viele Gruppen nach Stuttgart fahren

...
Aber vielleicht ist ja bei der 60%-Ermäßigung noch was zu machen? Das wären dann 84 Euro Ersparnis, also ein Preis von € 56,- für hin und zurück.
Wobei man auf solche Sachen ja eh nicht angewiesen ist, wenn sich genügend Leute beim Fan-Point anmelden. 35 Euro für Stuttgart ist doch'n Wort!
Joh 14,6
-
Jens
- Beiträge: 1116
- Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Jens » 22. Okt 2006, 13:11
Gestern habe ich den Harald Hüther vor dem Stadion getroffen (war ja auch nicht schwer

). Zu der Fahrt nach Stuttgart befragt, sagte er noch mal selbst, dass sie nur stattfindet, wenn sich genügend Leute angemeldet hätten (meiner Erinnerung nach etwa 20). Er wies darauf hin, dass die potentiellen Mitfahrer sich nur rechtzeitig anmelden müssten. Vor dem Saarbrücken-Spiel hätten sich einen Tag davor noch mehrere Leute anmelden wollen, und da sei es natürlich zu spät gewesen, da der Bus inzwischen abgesagt worden war.
Also wer nach Stuttgart mit dem Fan-Point-Bus fahren will, der sollte sich vielleicht so langsam mal anmelden

.
Joh 14,6
-
J3ns
- Beiträge: 321
- Registriert: 19. Aug 2006, 21:59
- Wohnort: 34125
Beitrag
von J3ns » 2. Nov 2006, 21:07
Wie ich gerade lese bei ARD.Sport hat es Konsequenzen für die Kickers, dass im Spiel gegen Hertha ein Bierbecher geflogen ist. Ich zitiere ARD. Sport
Nach dem am Donnerstag (02.11.06) verhängten Urteil des Sportgerichts des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) muss der Regionalligist wegen nicht ausreichenden Ordnungsdienstes und mangelnden Schutzes des Schiedsrichter-Assistenten sein erstes Meisterschafts-Heimspiel nach dem 8. November unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Außerdem wurde eine Geldstrafe in Höhe von 10 000 Euro verhängt.
Heimspiel gegen Hessen Kassel
Der aktuelle Spielplan sieht am 8. November das Stuttgarter
Heimspiel gegen Hessen Kassel und am 18. November das Heimspiel gegen die SV Elversberg vor. Die Stuttgarter Kickers haben dem Urteil bereits zugestimmt, das damit rechtskräftig ist. Bereits am 26. Oktober hatte das DFB-Sportgericht das abgebrochene Pokalspiel mit 2:0 für Hertha BSC gewertet. In der 81. Spielminute war die Partie beim Stand von 2:0 für Hertha BSC abgebrochen worden, nachdem Schiedsrichter-Assistent Kai Voss (Großhansdorf) aus dem Zuschauer-Bereich von einem gefüllten Bierbecher am Rücken getroffen worden war und seine Linienrichter-Tätigkeit nicht weiter ausüben konnte.
-
ksvfanatic
- Beiträge: 1412
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
- Wohnort: Nordhessen
Beitrag
von ksvfanatic » 2. Nov 2006, 21:39
also wie ich es verstehe können wir mit nach Stuttgart fahren, jetzt muss ich mir nur Gedanken machen wie ich darunter und wieder zurück komme
