Seite 3 von 4
Verfasst: 22. Aug 2002, 22:42
von Fliege
@lomo
Grad in diesem Jahr ist die RL-Süd so attraktiv wie noch nie! Offenbach, Darmstadt, Neunkirchen, Saarbrücken, Schweinfurt, Siegen, Stuttgarter Kickers, Erfurt, Haching... Ich finde die Liga hat sich unheimlich gemacht während unserer Zwangsabstinenz.
Ich glaube ist es denn soweit, wird danach gegangen aus welchem Raum mehr Zweitligisten absteigen und wir dienen dann als Regulator, um das Gleichgewicht der Ligen zu halten!
Ich wünsch mir Süd! Da selbst die Amateurmannschaften vom Namen her Zuschauer anlocken (Eintracht+Bayern)!
Verfasst: 22. Aug 2002, 22:49
von Marco
So, ich hab jetzt selbst nochmal im kicker nachgesehen. Der KSV würde in der RL Nord spielen. Die Regionalligen haben mit Verbandszugehörigkeit nix zu tun, es wurde eine Linie gezogen von (etwa) Aachen bis Dresden, die Nord und Süd trennt. Diese Linie geht aber nicht gerade durch sondern es wurde auch gerade im Westen berücksichtigt, dass noch Derbies stattfinden können. Jedenfalls geht in Hessen diese Linie soweit, dass sogar Neukirchen noch in der Nord-RL spielen würde.
Jedenfalls ist es meiner Ansicht so, dass es ein relativ grosser Sprung von OL zu RL geworden ist seitdem die RL nur noch zweigeteilt ist. Ich wohne z.Zt. in Münster und sehe mir auch öfter mal Spiele der Preussen an und das Niveau ist wesentlich höher als in der ehemaligen RL Süd in der der FC Hessen damals gespielt hat. Deshalb auch meine Bedenken falls der KSV aufsteigen sollte. In der RL wäre selbst Andi Mayer kein herausragender Spieler mehr, der KSV müsste sich also wieder ungeheuer verstärken und in den RL-Teams spielen mittlerweile fast nur noch Vollprofis.
Insgesamt ist die Regionalliga jedenfalls einiges teurer als die OL. Wenn der KSV dann in der Regionalliga um den Abstieg spielen würde weiss ich nicht ob der Zuschauerzuspruch noch so gross wäre. Deshalb wäre es m.E. am besten der KSV würde erst in der 2. OL-Saison aufsteigen und sich dann in der RL etablieren um langfristig in die 2. Liga zu kommen, denn da gehört er hin. Trotzdem würde ich natürlich mitfeiern wenn es dieses Jahr schon mit dem Aufstieg klappt...
Verfasst: 22. Aug 2002, 23:14
von Günter Kratz
Hallo Löwen!
Diese Linie aus dem Kicker kenne ich auch, aber ich glaube mit der soll nur grob angedeutet werden wo Norden und wo Süden ist. Bei uns in der Gegend gibt es keinen Regionalligisten und so hat man die Linie einfach von Thüringen ins Ruhrgebiet gezogen und dabei lag Nordhessen einfach nur zufällig auf der Nordseite.
Wenn wir aber tatsächlich aufsteigen sollten (wir haben erst 7 Punkte und es gibt noch 30 Spiele...) dann bin ich mir sehr sicher daß wir in die RL Süd kommen obwohl mir persönlich die RL Nord lieber wäre. Ganz zu schweigen davon wie das alles finanziert werden soll...
Immer eins nach dem anderen! Am Samstag kommt erstmal Aschaffenburg und erst nächstes Jahr Offenbach oder Osnabrück, nochmal Klein-Karben oder sogar Lehnerz

RWG
Günter
Verfasst: 22. Aug 2002, 23:42
von rocko
Regionalliga Nord??? Der erste April ist doch schon vorbei, oder....
Dann könnten wir ja gar nicht mehr "SCHEISS SÜDHESSEN!!!" brüllen.
Verfasst: 23. Aug 2002, 00:13
von KSV-Jens
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der KSV irgendwann wieder drittklassig spielen wird. Aber ich bin mir nicht so sicher, daß die Regionalliga dann noch so aussieht wie jetzt. Da könnten in den nächsten zwei Jahren durchaus gravierende Änderungen vorgenommen werden wie z.B. eingleisige Regionalliga, Ausgliederung von Amateurmannschaften mit allem drum und dran oder ein Zurückgehen auf vier Regionalligen.
Trotzdem war dieses Thema ein guter Vorspann auf unseren nächsten Gegner - die Ascheberscher wissen auch nicht recht, was sie eigentlich sind. So Art Fußballhessen aus dem Ausland (Bayern) möchte ich meinen...
Marcos Beitrag faßt das eigentliche Thema noch einmal ganz gut zusammen, finde ich. Daher auch meine Überzeugung, daß es das Beste wäre, der KSV spielt dieses Jahr oben mit mit ein paar Super-Feten wie gegen Fulda (und gleich noch mal eine gegen Aschebersch biddäää), und im zweiten Jahr wird dann die fünfte Meisterschaft seit Neugründung dingfest gemacht. Damit kann ich leben, auch wenn dann mein größenwahnsinniger Traum von sieben Aufstiegen am Stück natürlich geplatzt ist..
RWG
Jens II
Verfasst: 23. Aug 2002, 11:18
von Loewe 400
Würde für den Fall eines Aufstiegs (egal, wann der auch eintreten möge) auf alle Fälle auch auf die RL Nord hoffen. Wie schon hier zum Besten gegeben, gibt es dort einfach die Clubs mit den klangvolleren Namen, und die Amateur-Abteilungen der BL-Teams stören mich eigentlich nicht, zumal da ja auch immer wieder welche absteigen.
Sicherlich würden die beiden Derbys mit unseren speziellen "Freunden" fehlen, aber angesichts der dann immer vorprogrammierten Ausschreitungen könnte ich diesen Verlust gut verschmerzen. Schwerer würden sicherlich nicht nur aus meiner Sicht die ausbleibenden Fahrten durchs Jagsttal wiegen, gell Eyolf? Aber mal ein paar Grounds in anderen Regionen unseres Landes zu sammeln, wäre doch auch nicht zu verachten.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass im Fall der Fälle auf keinen Fall auf den Aufstieg verzichtet werden sollte, man aber genauso auf gar keinen Fall sich auf ein finanzielles Risiko einlassen sollte - und wenn es ein Jahr später mit Pauken und Trompeten wieder runtergeht. Der Abstiegskampf in der RL wäre jedenfalls aus meiner Sicht attraktiver als ein Rumdümpeln im Mittelfeld der Tabelle.
RWG
Jens
_________________
Fußball ist ein toller Sport!
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Loewe 400 am 2002-08-23 11:19 ]</font>
Verfasst: 23. Aug 2002, 12:37
von hesse24
Die Liga im Norden ist sicher vom Niveau her nicht so stark, trotzdem würde ich lieber im Süden spielen. Fulda spielte ja auch im Süden, und die liegen ja nicht so weit von uns entfernt.
Der Aufstieg wär deswegen schön (aber nicht Pflicht), weil wir dann wohl Mayer und co. dauerhaft halten könnten. Außerdem wären wir dann bei playwatcher.com im Liveticker drin und brauchen den unzuverlässigen Ticker auf dieser Seite nicht mehr
Verfasst: 23. Aug 2002, 12:46
von hesse24
ach ja, was mich ehrlich egsagt nervt, ist, dass in den 3. Ligen so viele Amateurmannschaften spielen, für die es sportlich um gar nichts geht, die kaum Zuschauer haben und die nur Spieler für die erste Mannschaft ausfindig machen wollen. So macht Regionalliga keinen Spaß mehr. Vor ein paar Wochen stand in der Sport Bild ein interessanter Artikel über die Regionalliga: da gibt es (noch!) eine Regel vom DFB die besagt, dass man mindestens 4. sein muß , um aufzusteiegn (die Amateure der Großen können ja nicht aufsteigen), so daß theoretisch in der Nordliga (wo es 5 Amateurs gibt) keiner und in der Südliga (3 Amateurvereine) mindestens einer aufstiegen wird, so dass es vielleicht nur einen Aufsteiger in die 2. Liga gibt. Dabei finde ich die Regel mit dem mindestens 4. werden gar nicht mal so verkehrt, verkehrt finde ich nur, dass da bald nur noch Amateure spielen. ich war schon heilfroh, dass Dynamo Dresden aufgestiegen ist und nicht auch noch Hertha amateure.