Ausbau Auestadion
Re: Ausbau Auestadion
Ordnung ins Fan-Gewusel
Der Ortsbeirat Südstadt fordert dringend die Neugestaltung des Auestadion-Vorplatzes
Von Christina Hein
südstadt. Alle Augen blicken auf das Auestadion. Es gibt große Hoffnungen und Pläne: Die Möglichkeit, hier die deutschen Leichtathletikmeisterschaften auszurichten stehen für Kassel ins Haus, und vielleicht schafft es der KSV Hessen Kassel ja und spielt schon im Herbst in der dritten Liga.
Da sollte alles für große überregionale Sport-Veranstaltung herausgeputzt sein. Während die Sanierung des Auestadions stetig voranschreitet, hängt es noch bei der Gestaltung des Auestadion-Vorplatzes. "Der Platz sollte doch eine Visitenkarte für Kassel sein", sagt der Ortsvorsteher der Südstadt, Harald Doenst.
Seit Jahren liege der Ortsbeirat der Stadtverwaltung in den Ohren, den Platz neu zu gestalten. Immer wieder hieß es abschlägig: Es ist kein Geld da.
Jetzt scheint Bewegung in die Entwicklung zu kommen. Gunnar Polzin, der Leiter des städtischen Straßenverkehrsamts, gibt zwar noch nicht den Startschuss für die Umbauarbeiten, aber er sieht die Notwendigkeit: "Der Platz braucht dringend eine neue Gestaltung. Es geht um die Entwicklung als Verkehrsfläche." Polzin kann sich vorstellen, dass für den Haushalt 2009/2010 Mittel in den Haushalt eingestellt werden. "Weniger als 1,5 Millionen Euro" würde eine Neugestaltung nach seiner Einschätzung kosten. Kostenentscheidend werde sein, welche Oberfläche der Platz haben soll.
Der Deutsche Fußballbund (DFB) stellt nicht nur an Stadien, sondern auch an die Stadionvorplätze Anforderungen, die Sicherheit bei großen Menschenansammlungen, vor allem Fußballfans, betreffend. Straßenbahnen sollten nach dem DFB möglichst in einiger Entfernung fahren. Die Straba-Schienen, die jetzt noch eine Wendeschleife vor dem Eingang der Eissporthalle bilden, werden deshalb bei einer Neugestaltung verschwinden.
Verschwinden - und zwar schon bald - werden dort auch die Parkmöglichkeiten. Sie werden vorwiegend von Pendlern genutzt, die die Parkgebühren in der City sparen wollen und die von dort aus mit der Straßenbahn in die Stadt fahren. Die Autos müssten weg, sagt Doenst. Das Einzugsverfahren, damit der Vorplatz nicht mehr befahren werden darf, laufe. Allerdings können Anwohner mit ihren Autos passieren, um in ihre anliegenden Garagen zu gelangen. Die Pendler können problemlos - nur 60 Meter entfernt - auf dem großen Parkplatz der Eissporthalle parken.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die Fußgänger, vor allem, wenn sie vor und nach Großveranstaltungen massiert auftreten. Hier sollte im Bereich der Schranken an der Frankfurter Straße eine möglichst breite Fußgänger-Furt entstehen, so Polzin. Das Gewusel, das immer wieder herrsche, wenn sich die Fan-Massen nach einer Veranstaltung in Richtung Frankfurter Straße bewegen, müsse vernünftig kanalisiert werden.
Ortsvorsteher Doenst und mit ihm alle Vertreter des Stadtteilparlaments freuen sich sehr auf eine ansprechende Gestaltung. Doenst: "Ein wenig Rasen, Blumen, wir könne uns das gut vorstellen und würden bei der Planung gerne mitwirken."
http://www.hna.de
Der Ortsbeirat Südstadt fordert dringend die Neugestaltung des Auestadion-Vorplatzes
Von Christina Hein
südstadt. Alle Augen blicken auf das Auestadion. Es gibt große Hoffnungen und Pläne: Die Möglichkeit, hier die deutschen Leichtathletikmeisterschaften auszurichten stehen für Kassel ins Haus, und vielleicht schafft es der KSV Hessen Kassel ja und spielt schon im Herbst in der dritten Liga.
Da sollte alles für große überregionale Sport-Veranstaltung herausgeputzt sein. Während die Sanierung des Auestadions stetig voranschreitet, hängt es noch bei der Gestaltung des Auestadion-Vorplatzes. "Der Platz sollte doch eine Visitenkarte für Kassel sein", sagt der Ortsvorsteher der Südstadt, Harald Doenst.
Seit Jahren liege der Ortsbeirat der Stadtverwaltung in den Ohren, den Platz neu zu gestalten. Immer wieder hieß es abschlägig: Es ist kein Geld da.
Jetzt scheint Bewegung in die Entwicklung zu kommen. Gunnar Polzin, der Leiter des städtischen Straßenverkehrsamts, gibt zwar noch nicht den Startschuss für die Umbauarbeiten, aber er sieht die Notwendigkeit: "Der Platz braucht dringend eine neue Gestaltung. Es geht um die Entwicklung als Verkehrsfläche." Polzin kann sich vorstellen, dass für den Haushalt 2009/2010 Mittel in den Haushalt eingestellt werden. "Weniger als 1,5 Millionen Euro" würde eine Neugestaltung nach seiner Einschätzung kosten. Kostenentscheidend werde sein, welche Oberfläche der Platz haben soll.
Der Deutsche Fußballbund (DFB) stellt nicht nur an Stadien, sondern auch an die Stadionvorplätze Anforderungen, die Sicherheit bei großen Menschenansammlungen, vor allem Fußballfans, betreffend. Straßenbahnen sollten nach dem DFB möglichst in einiger Entfernung fahren. Die Straba-Schienen, die jetzt noch eine Wendeschleife vor dem Eingang der Eissporthalle bilden, werden deshalb bei einer Neugestaltung verschwinden.
Verschwinden - und zwar schon bald - werden dort auch die Parkmöglichkeiten. Sie werden vorwiegend von Pendlern genutzt, die die Parkgebühren in der City sparen wollen und die von dort aus mit der Straßenbahn in die Stadt fahren. Die Autos müssten weg, sagt Doenst. Das Einzugsverfahren, damit der Vorplatz nicht mehr befahren werden darf, laufe. Allerdings können Anwohner mit ihren Autos passieren, um in ihre anliegenden Garagen zu gelangen. Die Pendler können problemlos - nur 60 Meter entfernt - auf dem großen Parkplatz der Eissporthalle parken.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die Fußgänger, vor allem, wenn sie vor und nach Großveranstaltungen massiert auftreten. Hier sollte im Bereich der Schranken an der Frankfurter Straße eine möglichst breite Fußgänger-Furt entstehen, so Polzin. Das Gewusel, das immer wieder herrsche, wenn sich die Fan-Massen nach einer Veranstaltung in Richtung Frankfurter Straße bewegen, müsse vernünftig kanalisiert werden.
Ortsvorsteher Doenst und mit ihm alle Vertreter des Stadtteilparlaments freuen sich sehr auf eine ansprechende Gestaltung. Doenst: "Ein wenig Rasen, Blumen, wir könne uns das gut vorstellen und würden bei der Planung gerne mitwirken."
http://www.hna.de

Liebe kennt keine Liga !
Re: Ausbau Auestadion
Nachdem ich nun bekannt bin wie ein bunter Hund
, möchte ich Euch wieder aktuelle Pics vom Stadion zeigen.
Zu dem Artikel in der HNA gehe ich im Thread KSV-Schlagge in der HNA! ein.
@ Ausgewanderter:
Sorry dass ich so spät antworte, aber ich nicht immer täglich im Forum. Und Deine Frage brauche ich ja nun auch nicht mehr beantworten. Das hat ja nun die HNA getan
Iss' ja echt irre, dass ich meinen Cousin, mit dem ich seit Jahren kein Kontakt mehr hatte, ausgerechnet im KSV-Forum wiedertreffe
und auf dessen Postings ich manchmal antwortete, wie er auch auf meine, ohne zu wissen dass es der eigene Cousin ist.
Irre!
Freut mich, wieder etwas von Dir zu hören/lesen.
Schreibe Dir dann mal ne PN.
Ach ja, der KSV ist wahrlich eine Wundertüte !!!
@ Lämmi:
Es gab zwar ein bißchen Stress seitens des Bauleiters und des Sportamts bei dem Treffen mit der HNA, aber am Ende durfte die HNA fotografieren. Und von einer Absprache mit dem Bürgermeister wisse das Sportamt angeblich nach wie vor nichts. Aber mehr werde ich Dir in einer Mail schreiben.
Hier nun die Pics:

Der Bereich unter dem unteren Zaun wird gepflastert, die Treppenstufen der Zugänge der Südkurve werden gesetzt. So fehlen nur noch die Fluchttore, dann wäre die Südkurve eigentlich schon fertig. Der Weg zu den Zugängen ist schon zum größten Teil geplastert worden.

Die Nordkurve macht gewaltige Fortschritte.
Mehr Pics

Zu dem Artikel in der HNA gehe ich im Thread KSV-Schlagge in der HNA! ein.
@ Ausgewanderter:
Sorry dass ich so spät antworte, aber ich nicht immer täglich im Forum. Und Deine Frage brauche ich ja nun auch nicht mehr beantworten. Das hat ja nun die HNA getan

Iss' ja echt irre, dass ich meinen Cousin, mit dem ich seit Jahren kein Kontakt mehr hatte, ausgerechnet im KSV-Forum wiedertreffe


Freut mich, wieder etwas von Dir zu hören/lesen.
Schreibe Dir dann mal ne PN.
Ach ja, der KSV ist wahrlich eine Wundertüte !!!

@ Lämmi:
Es gab zwar ein bißchen Stress seitens des Bauleiters und des Sportamts bei dem Treffen mit der HNA, aber am Ende durfte die HNA fotografieren. Und von einer Absprache mit dem Bürgermeister wisse das Sportamt angeblich nach wie vor nichts. Aber mehr werde ich Dir in einer Mail schreiben.
Hier nun die Pics:

Der Bereich unter dem unteren Zaun wird gepflastert, die Treppenstufen der Zugänge der Südkurve werden gesetzt. So fehlen nur noch die Fluchttore, dann wäre die Südkurve eigentlich schon fertig. Der Weg zu den Zugängen ist schon zum größten Teil geplastert worden.

Die Nordkurve macht gewaltige Fortschritte.
Mehr Pics
Red White Stars 1982
Re: Ausbau Auestadion
@Schlagge
Wiedermal Super Pics,aber diesmal einen Besonderen Respekt den du dir auch verdient hast
Man sollte Ihm nen Oskar verleihen für die Beste Stadion Dokumentation

Wiedermal Super Pics,aber diesmal einen Besonderen Respekt den du dir auch verdient hast

Man sollte Ihm nen Oskar verleihen für die Beste Stadion Dokumentation


Re: Ausbau Auestadion
...und an die Marketingabteilung:
Nach erfolgreicher Fertigstellung nicht vergessen, die Fa. Emmeluth als Sponsor für die Bandenwerbung zu rekrutieren!
Nach erfolgreicher Fertigstellung nicht vergessen, die Fa. Emmeluth als Sponsor für die Bandenwerbung zu rekrutieren!

-
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Auestadion
Es ist genial von der Ferne aus Samstag für Samstag zu sehen, wie aus der Bruchbude ein Schmuckstück wird. Dafür 1000 Dank! Freue mich schon jetzt auf die Flutlicht-Premiere. Urlaub ist schon beantragt...
Eine Bitte: Könnte jemand ein paar Fotos vom Auestadion aus der vor dem Umbau reinstellen? Ich glaube, dass dann noch deutlicher wird, was da gerade entsteht.
Eine Bitte: Könnte jemand ein paar Fotos vom Auestadion aus der vor dem Umbau reinstellen? Ich glaube, dass dann noch deutlicher wird, was da gerade entsteht.
Re: Ausbau Auestadion
schau mal auf der seite der löwenherzen vorbei, da ist der komplette umbau wirklich schön dokumentiert.Markus K. hat geschrieben:Es ist genial von der Ferne aus Samstag für Samstag zu sehen, wie aus der Bruchbude ein Schmuckstück wird. Dafür 1000 Dank! Freue mich schon jetzt auf die Flutlicht-Premiere. Urlaub ist schon beantragt...
Eine Bitte: Könnte jemand ein paar Fotos vom Auestadion aus der vor dem Umbau reinstellen? Ich glaube, dass dann noch deutlicher wird, was da gerade entsteht.
rwg
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Auestadion
Danke für den Tipp, aber ich bin wohl etwas blind, denn ich finde unter "Fotos" dort nur drei aktuelle Bilder. Mache ich etwas falsch?
Re: Ausbau Auestadion
Vielleicht meinte KSVsupporter89 ja auch, daß Du Dich durch die verschiedenen Heimspiel-Fotos der entspr. Saison durchklicken musst....z.B. Heimspiel gg. Ingolstadt (0:5) - da sieht man, wie das neue Tribünendach "wuchs"...zwar mühselig, aber doch chronologisch sortiert und immer mal ein Foto zw. den vielen Fan-Fotos dabei.
Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!