Aktualisiert: Warum man wieder ins Stadion kommen sollte!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Warum kommen die Leute nicht mehr?

Umfrage endete am 25. Sep 2011, 13:00

Konsequenz aus dem verpassten Aufstieg 2010/11
63
36%
Fussball, der als unattraktiv empfunden wird
25
14%
Hocks Personalentscheidungen
37
21%
Lepores Außendarstellung
15
9%
Die Leuten gucken lieber wieder Bundesliga
6
3%
Die Neuzugänge sind zu No-Name-mäßig
4
2%
Die Gegner werden immer schlimmer (Ingolstadt ZWEI)
20
12%
Das Wetter bot zuletzt andere Möglichkeiten
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 173

spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von spielbar2 » 17. Sep 2011, 18:07

Schnurz hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:Klüngel weg ist ja ok, aber...
Wo issn´der weg? Kollege Keim und Kumpel Formann haben sich doch bestens positioniert. Ich finde es unter dem Strich einfach galaktisch, mit welcher profunden Akribie das derzeitige Trainer-/Managementgespann es hinbekommen hat, eine beschissene Situation in eine Katastrophe zu verwandeln. Habt ihr euch den Rückrundenspielplan mal angeschaut? Macht das mal, wird richtig lustig!

These: Wenn die Ergebnisse so bleiben wie sie sind, sind wir im Spätwinter bei unter 1.000 Zuschauern. Den Kassenwart wirds freuen, muss er weniger zählen. Ein Glück, dass die Kohle aus dem Pokalspiel geflossen ist, sonst hätte ich einen Riesenschiss vor dem Bilanzstichtag 31.12.2011. So wird das Ergebnis nur schlecht, noch! Auch wenn ich nicht zu den Leporejägern gehöre, finde ich seine Leistungsdaten schon beeindruckend, Respekt!

schnurz
Du weißt aber das die Einnahmen mit Düsseldorf geteilt worden sind!?
Der Schiss ist durchaus begründet...leider :(
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Gonzo » 17. Sep 2011, 20:05

Schnurz hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:Klüngel weg ist ja ok, aber...
Wo issn´der weg?
Kann ich Dir nicht beantworten, weil ich diese Aussage nicht getätigt habe ;-)
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von bannedfromthepubs » 21. Mai 2012, 13:25

Bild
Weltfussball.de hat etwas andere Zahlen aber tendenziell müsste es schon passen. Ich sehe ein treues Publikum in Essen und mit Abstrichen in Magdeburg und eine negative Entwicklung in Kassel. Am Tabellenplatz kann es nicht liegen. Magdeburg ist Letzter und hat einen höheren Schnitt als Kassel. In Kassel scheint es leichte Auflösungserscheinungen im harten Kern zu geben. Die offiziellen Zahlen in Kassel sind gerundet und sind schon daher zweifelhaft. Die Entwicklung ist sehr bedenklich, weil der Schnitt wahrscheinlich auch durch die Dauerkarten und Freikarten "gerettet" wurde.
Verein - Zuschauerschnitt - durchschnittlicher Tabellenplatz
Kassel - 1.769 - 10
Essen - 6.826 - 10
Magdeburg - 4.062 - 15
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Reiherwälder » 21. Mai 2012, 13:48

In Essen und Magdeburg sind beide Vereine doch viel tiefer verwurzelt. In den Kneipen in Essen auf der Rüttenscheider Straße hängen nur Utensilien von RWE oder ETB Schwarz-Weiss. In Kassel: Bayern, Dortmund, Schalke... (außer im Düss). Deswegen kann ich das immer nicht nachvollziehen, wenn es heisst, die Region hätte Profifussball verdient. Stimmt doch gar nicht.

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Moeless » 21. Mai 2012, 15:29

Reiherwälder hat geschrieben:In Essen und Magdeburg sind beide Vereine doch viel tiefer verwurzelt. In den Kneipen in Essen auf der Rüttenscheider Straße hängen nur Utensilien von RWE oder ETB Schwarz-Weiss. In Kassel: Bayern, Dortmund, Schalke... (außer im Düss). Deswegen kann ich das immer nicht nachvollziehen, wenn es heisst, die Region hätte Profifussball verdient. Stimmt doch gar nicht.
Kassel kann man mit Essen insgesamt aber auch einfach nicht vergleichen. Essen ist eine Stadt mit fast 600.000 Einwohnern im fußballbegeisterten Ruhrgebiet. Da gibts sicherlich einige Dortmund und Schalke-Fans, aber es bleiben noch genug treue RWE-Anhänger. Wie gesagt, von der Beudeutung des Fußballs im Ruhrgebiet mal ganz abgesehen. Dazu kommt natürlich, dass RWE ein Traditionsverein ist welcher 1955 Deutscher Meister war. 2006 standen die letztmals in der 2. Bundesliga. Genau in jenem Jahr, wo wir nach Jahren der sportlichen Bedeutungslosigkeit (verbunden mit der Insolvenz 1998, wodurch uns eine ganze Fangeneration fehlt) erst wieder auf Deutschlands Fußballlandkarte erschienen sind durch den Aufstieg in die Regionalliga. Und dennoch hatten wir in den letzten Jahren ja immer einen guten Zuschauerschnitt. In Kassel ist also durchaus Potential vorhanden. Allerdings waren da viele Eventies dabei. Der Stammzuschauerschnitt ist in Essen einfach größer, wir lebten lange Zeit von Gelegenheitszuschauern bedingt durch die sportliche Euphorie. Aber soviel, wie in der letzten Zeit hier falsch gemacht und kaputtgemacht wurde, sodass auch ein Großteil des Stammpublikums weggebrochen ist, soviel ist in Essen nicht zerstört wurden.

Matz Nochtgren
Beiträge: 2587
Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
Wohnort: Felsberg

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Matz Nochtgren » 21. Mai 2012, 15:36

das liegt nunmal daran, das hier in kassel viel zulange profifußballerisches brachland war....es gibt evtl 200 hardcore fans, die jede liga dabei waren, sind....aber in der breiten masse hat man in kassel recht wenig mit dem ksv am hut...evtl noch meine generation, die in den großen früh 80er jahren als kinder mit ihren eltern zum ksv gingen....
in erfolgszeiten kommen dann die eventies hinzu, aber ich schlechten phasen...bricht alles zusammen....

marinho
Beiträge: 7520
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von marinho » 21. Mai 2012, 17:59

Der Zuschauerschnitt nach dem überraschenden Aufstieg in die Regionalliga war ja bis zum Beginn der jetzt endlich beendeten Grotten-Saison gut. Deshalb dachte ich, dass es selbst wenn es beim KSV sportlich nicht so super läuft, 1.500 Leute immer kommen würden. Falsch gedacht, :( denn dann kam die Aussortierung von Totti, die offenbar viel Fußball-Freunde dem Verein sehr übel genommen haben (Totti ist schließlich für den KSV so etwas wie es Uwe Seeler für den HSV oder Fritz Walter für Lautern war - eine Personifizierung von Vereinstreue und Verdiensten durch ne Menge Tore), weitere blöde Aktionen auf Vereinsseite mit zerstrittenen Gremien, Kompetenzgerangel und Indiskretionen usw. - und schließlich ein "Rumpel-Kick", den man einfach nicht mehr mit anschauen kann (kein strukturierter Spielaufbau, Pässe über 5 Meter kommen nicht beim Mitspieler an usw.). Da nützt mir auch kein verbessertes Defensiv-Verhalten unter Uwe Wolf - das ist einfach nur Fußball zum Abgewöhnen und Wegbleiben. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn sich jetzt nur noch 500 Leute in diesem schönen Stadion verlieren.
Wichtig für eine Umkehr ist ein erfolgreicher Start in die neue Saison mit schönem Fußball a la Dickhaut in der ersten Saison mit Tornie und Ochs auf Außen und einem gut aufgelegten Kevin Wölck als Mittelfeld-Kopf. Wenn es hier wieder ähnlich ansehnlichen Fußball im Auestadion gibt, dann kommen auch wieder 2.000 oder 3.000 Zuschauer ins Stadion - da bin ich schon zuversichtlich. Es muss aber nach den letzten 15 "Chaos-Monaten" auch endlich mal wieder Ruhe in den Verein kommen - am besten mit Jens Rose als Boss ! :wink:
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von KSV-Jens » 21. Mai 2012, 23:40

Schöne Grafik vom User 1982.
Was sie besagt? Essen und Magdeburg sind echte Fußballstädte wie z. B. auch Kaiserslautern, Braunschweig oder im Kleinen, Aue (Gemeinde Silberberg) und Meppen. Der KSV Hessen Kassel ist nicht vergleichbar mit solchen Kalibern wie 1. FC Magdeburg oder RW Essen, die etliche nationale Titel feiern konnten und auch international schon erfolgreich auftraten. Wenn man den KSV genauer untersucht, stellt man überrascht fest, wie oft er doch schon relativ unterklassig gespielt hat. Was man aber sagen muss: Wenn der KSV erfolgreich spielt, die Euphorie also entfacht ist, dann ist auch der KSV ein Zuschauermagnet im Auestadion. Darauf setze ich auch, wenn es in der nächsten oder übernächsten Saison mal wieder richtig bergauf gehen sollte.

Antworten