come-on-kassel hat geschrieben:Also ein Halbzug des Typs ICE 2 ist rund 210 Meter lang.
Der Vollzug des Typs ICE 2 - wie sie auch in Mannheim fahren - ist demnach rund 420 Meter lang, so lang sollte der Bahnsteig mit Sicherheit sein.
Fährt man mit dem ICE in die Schweiz und sitzt im hintersten Waggon, so gibt es Bahnhöfe, wo der ICE auch hält, indenen die letzten 2 Waggons "überstehen" und somit nicht am Bahnsteig stehen. (Ob das mitlerweile geändert ist weiß ich nicht). Dort müssen/mussten die Passagiere dann teilweise eben einen kräftigen Satz beim Aussteigen machen....
Wie ich hier schon leicht erwähnt habe, bin ich der Überzeugung, dass am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe eventuell eine Zugverlängerung drinne wäre.
Am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe halten am Tag mehrere ICE des Typs 2. Sie verkehren u.a. auf der Strecke München - Hamburg/Bremen, fahren somit auch Kassel-Wilhelmshöhe an und werden in Bremen dann geteilt, sodass der vordere Teil des Zuges ein Ziel ansteuert und der hintere Teil nun selber weiterfährt, zum anderen Ziel.
Ein ICE des Typs 2, wie er ja mehrmals am Tag in Kassel-Wilhelmshöhe hält, hat als einzelner Teil eine länge von rund 210 Metern. In Kassel-Wilhelmshöhe fahren die ICE 2 noch "gekoppelt", der Zug besteht aus 2 Teilen á 210 Meter. Somit dürfte solch ein Zug auf eine Gesamtlänge von 420 Meter kommen (+/- 5 Meter natürlich).
Ich vermute stark, dass ein ICE 2 nach vorne oder hinten bei seinem Halt noch eine kleine "Pufferzone" von ein Paar Metern hat.
Liese man den Sonderzug am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe starten, so würde man wie o.g. eine Bahnsteigslänge von mindestens 420 Metern haben, plus natürlich die Pufferzone, die man natürlich in unserem Fall auf das Maximum ausreizen müsste, das ist klar!
Solch ein Wagen, wie man sie auch als RB & RE kennt auf manchen Strecken, hat eine Länge von rund 26 Metern.
Auf unserer Startseite meine ich gelesen zu haben, dass der Kasseler Hbf nur maximal 15 Wagen "begrüßen" darf in seinen Gleisen.
Rechnet man die 15 Wagen mal 26 Meter, so kommt man auf eine Länge von rund 390 Metern.
Da ja kein weiterer Wagen genehmigt wurde, denke ich, dass hier der "Puffer" bereits voll ausgereizt ist.
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe hätte, sofern man das Gleis komplett ausnutzt, rund 430 Meter zu bieten.
Bei einer Wagenlänge von 26 Metern müsste also ein Wagen mehr auf jedenfall noch möglich sein. Wie stark man das Gleis noch ausreizen könnte, kann ich leider nicht genau sagen. Jedoch selbst bei der Länge eines ICE 2, mit einer Pufferzone von 0 Metern, falls dieser auch so nur noch grad so in den Bahnhof passt, könnte nach wie vor ein Waggon drann.
Ein Waggon bietet immerhin 66 Leuten mehr Platz, ob noch ein zweiter Wagen mehr möglich wäre in Kassel-Wilhelmshöhe, weiß ich nicht.
Leider bin ich kein in diesem Fachbereich angestellter Bahnmitarbeiter und kann daher leider nicht all meine hier verwendeten Zahlen zu 100% versichern.