Seite 16 von 389

Verfasst: 20. Jul 2005, 08:34
von Krugster
Der Boden ist schon ohne Bagger abgerutscht. Die noch offenen Stehränge sind ja jetzt schon 0,5 m tiefer als der Rest. Auskunft kannst du dir bei Bauverwaltungsamt holen, aber ich zweifel daran, dass die was sagen. Kannst höchstens bei der HNA mal anklopfen. Der Verein ist nur Mieter und wird nicht viel wissen.

Aber vielleicht ist es ja wie so oft am Bau: Du klopft mit dem Hammer gegen eine Wand und schon ist die ganze Leistungsbeschreibung fürn ***** :wink:

Verfasst: 20. Jul 2005, 08:38
von Glowes
KSV-Asti hat geschrieben:Vielleicht passiert deswegen nix weil sie ein problem mit dem Untergrund haben?
Der Untergrund besteht ja eigentlich nur aus Bauschutt und Müll aus der Nachkriegszeit. Deshalb wollte man ja die Pfeiler so tief in den Boden rammen, da sonst der Halt vorhanden ist. Die Alternative wäre wohl gewesen, den Boden komplett abzutragen, was aber sicherlich (mal wieder) zu teuer gewesen wäre.
KSV-Asti hat geschrieben: Eigentlich müsste es doch jemand geben bei der Stadt der dafür zuständig ist und genaue Info geben kann oder?
Genau das dachte ich auch. Ich wollte halt nur eine Baufirma fragen, weil mir bei der Stadt niemand einfiel, der einem dazu Auskunft geben könnte. Allerdings habe ich keine Namen von den Baufirmen, die dort tätig sind.

Aber es wäre wirklich mehr als beschämend, wenn das alles nix wird. Jetzt hat man Zeit (kein Speilbetrieb) und das Wetter um hier richtig loszukeulen. Aber was passiert? Scheinbar nix!

Verfasst: 20. Jul 2005, 12:03
von ksvfanatic
Wie wär es mal mit einem Protestmarsch vom Auestadion bis zum Rathaus oder so und dort auf der Treppe eine Sitzblockade oder irgend so etwas in der Art. Langsam müsste von den Leuten von der Stadt zeigen was wir davon halten. :evil:

Verfasst: 20. Jul 2005, 13:34
von Entenmann
@Glowes: Firma Emmeluth, ansässig in der Lilienthalstraße und Mündener Straße, arbeitet dort. Vielleicht kann man dort mal nachfragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat sich auch heute nix getan, und nicht nur mir stellt sich ja die Frage, warum man den Sommer so verstreichen lässt...!?

Verfasst: 20. Jul 2005, 13:42
von Gonzo
zoran hat geschrieben:Da wird auch nichts mehr passieren. Die Stadt Kassel hat eine Haushaltssperre auferlegt bekommen. D.h., dass nur noch Ausgaben getätigt werden, die "lebensnotwendig" sind.
Eine Haushaltssperre §107 HGO bekommt man nicht auferlegt, sondern spricht sie als Kommune selbst aus (gehört wie das Ortsrecht zur kommunalen Selbstverwaltung). Sie gilt nicht zwingend für alle Bereiche. Allerdings habe ich gelesen, daß der Haushalt 2005 erst am vergangenen Freitag genehmigt wurde. Da er vermutlich noch nicht veröffentlicht und ausgehangen wurde, ist der Haushalt 2005 auch noch nicht in Kraft getreten. Somit besteht bei der Stadt Kassel vorläufige Haushaltsführung, keine Haushaltssperre.

Daher darf die Stadt Kassel rechtlich verpflichtende Aufgaben (das betrifft auch privatrechtlich geschlossene Verträge) fortführen. Ebenfalls kann die Stadt Leistungen des Vermögenshaushalts (trifft beim Stadion fraglos zu) fortführen, sofern diese bereits im Vorjahr festgelegt wurden.

Bei geschlossenen Verträgen sind in der kameralistischen Haushaltsführung der Kommunen ohnehin die Haushaltsmittel verfügt (sozusagen "reserviert") worden, also fest eingeplant.

@Glowes: Mein Gott, musst Du immer diese Luder als Avatar nehmen? Ich werd noch waaaaahnsinnig :wink:

Verfasst: 20. Jul 2005, 16:23
von KSVFanD.S.P.V
Ich bin am Montag mal vorbei gejoggt und habe da Leute beim arbeiten gesehen. Die haben sich zwar nur drum herum um die Stehränge um das "Grüne" gekümmert, aber immerhin. Die Tore standen auch offen, Erde wurde abgetragen und auf den Parkplatz geschüttet. Ich denk mal das wäre nicht alles so, wenn sich da nix tuen würde....

Ich habe übrigens auch gehört, das die erste Bauphase auf jeden fall abgeschlossen wird.

Verfasst: 20. Jul 2005, 16:35
von Bernd RWS 82
mitglied nr. 1 ist extra nochmal nach wiesbaden um wenigstens den ersten bauabschnitt durch zu drücken - und das nach meinen informationsstand mit erfolg.... danke schorsche :wink:

Verfasst: 20. Jul 2005, 16:46
von Steffen
Eine Haushaltssperre §107 HGO bekommt man nicht auferlegt, sondern spricht sie als Kommune selbst aus (gehört wie das Ortsrecht zur kommunalen Selbstverwaltung).
Aber wenn ich es richtig verstanden habe hat der Regierungspräsident oder so ein Heini der Satdt den Haushalt nur unter großen Sparauflagen genehmigen wollen. Die Stadt ist also von außen zu dem Schritt gezwungen worden. Scheint übrigens ein parteipolitischer Versuch zu sein, den neuen OB jeden finanziellen Spielraum zu nehmen. Der RP oder was auch immer der ist ist nämlich von der Partei des alten OB, dem nicht den Haushalt gesperrt hat... :roll: