Stehplatznörgler hat geschrieben:Fiesel hat geschrieben:
Genau, deshalb haben das Spiel am Montag vermutlich auch mehr KSV-Fans im TV gesehen, als in der gesamte RL-Saison über ins Auestadion kommen werden.
Na, das ist aber ebenso sehr an den Haaren herbei gezogen, wie die 85 Prozent. (Obwohl ich glaube, dass Lämmi mit seinen 85 % Ablehnung unter den Stadionbesuchern näher dran ist als du mit der Behauptung, dass unter den 500.000 Menschen, wirklich abertausende 'KSV Fans' waren.)...
Ja, meine Zahl ist auch reine Vermutung. Aber ich bin auch kein KSV-Offizieller und spreche nicht für alle Fans.
Welche Zahl wahrscheinlicher ist und ob Herr Lämmer nah an allen Fans ist, hängt davon ab, ob man sich den Begriff Fan so definiert, dass nur die Fans im Stadion bzw in der Kurve zählen (ich habe Herrn Lämmer noch nie auf der Osttribüne gesehen, aber vielleicht habe ich ihn auch einfach übersehen) oder ob man von der Definition ausgeht, dass ein Fan jemand ist, der dem Verein positiv emotional verbunden ist. Bei zweiter Definition gehe ich schon davon aus, dass 50.000 KSV-Fans am Montag vor dem Fernseher mehr oder weniger mitgefiebert haben.
Und ich bezweifele noch, dass wir einen Schnitt von 3000 Zuschauern halten können. Dafür kommen noch zu viele Heimspiele gegen kleine "Dorfvereine". Oder man nennt ihn nicht mehr Fan-Beauftragter sondern Kurvenbeauftrager, dann soll es mir auch egal sein.
Aber natürlich ist nicht alles toll an den Übertragungen und da sollte man für die Zukunft auch im Gespräch bleiben, dass sich einiges verbessert. Und damit meine nicht mal die Qualität der Moderation, das ist einzig und alleine Sache des Senders.
So sollte es meiner Meinung nach verhindert werden, dass gleich zwei Heimspiele einer Mannschaft hintereinander für die TV-Übertragung verschoben werden. Das ist echt ärgerlich. Wer dann unter der Woche nicht kann, der hat im Endeffekt 1 Monat keine Chance ins Auestadion zu gehen.
Und dann ist da auch noch das Finanzielle, laut Herrn Pfennig (bericht der HNA) gibt es 7500 Euro pro Spiel, was dann aber anscheinend gleichmäßig unter allen Lizenzvereinen aufgeteilt werden (2. Mannschaften bekommen also nichts). Keine Ahnung ob es zusätzlich noch einen Grundbetrag von Sport1 gibt, aber gehen wir mal davon aus, dass die 7500 pro Spiel alles sind. Dann macht das 500 pro Verein pro Spiel, egal ob man beteiligt ist oder nicht. Bei geschätzten 8-10 Livespielen in der Saison macht es 4000 - 5000 Euro pro Verein. Finanziell nicht toll, insbesondere wenn man an 4 oder 5 Spielen beteiligt ist, dann bekommt man nur 1000 Euro pro Spiel. Anders sieht es aus, wenn man als Verein nur an einem Spiel beteiligt ist, dann hat man im Grunde für das eine Spiel 5000 Euro bekommen. Und finanziell uneingeschränkt positiv ist es, wenn man an gar keinem Spiel beteiligt ist, dann bekommt man einfach 5000 Euro. Rettet vermutlich nirgends den Saisonetat, aber ein kleiner Verein nimmt das sicher gerne mit. Und so ist das halt in einem Verband, da haben nicht nur die Traditionsvereine Stimmrecht, sondern auch die kleinen Vereine.
Trotzdem sollte man die Verteilung der Gelder noch mal überdenken. Ja, ein Teil des Geldes sollte immer unter allen aufgeteilt werden, da bin ich dafür. Aber die Vereine die an den Übertragungen beteiligt sind, sollten mehr bekommen als die Vereine die nie von Sport1 übertragen werden. Das ist zwar dann mehr symbolisch, denn viel mehr als 10.000 -15.000 Euro werden es dann auch nicht in der Saison, aber immerhin besser als jetzt.