MRSAP hat geschrieben:Ach so dass ist populistische Scheisse und was Ihr macht nicht oder was? Da brauch keine PN für:
Die PN war eher gedacht um sich mal bei einem Schoppen im Stadion zu unterhalten. Im face to face geht das einfacher, wie hier im Internet. Da kein Interesse daran besteht, versuche ich es hier zu erläutern.
Was daran populistische Scheiße sein soll, wenn man sich konstruktiv mit dem Verein zusammensetzt und überlegt, wie man die Mannschaft besser unterstützen kann, ist für mich fraglich. Der Schritt wurde ja nicht aus reinem Selbstinteresse und zur Selbstdarstellung gewählt, sonst hätte sich der Fanverein, die RWS82, LunatiKS, Löwenherzen, Amigos, Löwenfanclub Wolfhager Land, usw. dem sicherlich nicht angeschlossen. Es ist ja bei weitem kein reiner Block aus Ultras (woher sollten auch derart viele Ultras kommen?), sondern für supportwillige Personen gedacht.
Scena Chassalla 913 hat geschrieben:Wir bitten um Nachsicht, falls morgen diesbzgl. noch nicht alles reibungslos abläuft.
Dieser Fall ist gestern leider teilweise eingetreten, war jedoch vorab abzusehen. Es wird noch ein wenig dauern, bis sich dies einpendelt.
MRSAP hat geschrieben:Ich hätte die Aktion mit der Nordtribüne nicht gemacht und unterstütze Sie auch nicht weil ich in der Kurve stehen will. Ich finde dadurch die Kurve zu teilen den falschen Weg um sich gehör zu verschaffen. Zumal jetzt wieder verschiedene Grüppchen sich im Rund aufhalten. Ich denke damit erreicht man auch nix und befürchte schwer dass vor der Nord in Liga 3 ein Zaun steht fertig.
Natürlich ist es von jedem persönlich, das Gute recht, sich hinzustellen, wo man mag. Wenn aber von vielen Leuten, der Grundkonsens gefunden wird, dass man die Nordtribüne als Standort präferiert, sollte man dies ebenso akzeptieren. Man sollte sich ebenfalls nicht die Taschen voll Lügen und denken, es würden sowieso immer das Selbe singen, wenn wir in der Nordkurve stehen. Seitdem der aktive Kern unter dem Dach der Nordkurve stand, wurde von mittiger/linker Seite der Nordkurve immer mal wieder „KSV – KSV“ gebrüllt. Was ja auch vollkommen legitim ist. Jetzt besteht die Möglichkeit, dass dies desöfteren im Einklang mit der Nordtribüne passiert, wie es eben auch gestern ab und an der Fall war.
Zu beginn standen ja auch einige Personen links neben der Nordtribüne auf der Nordkurve. Jedoch waren diese leicht erregt, weil man Ihnen (wie mit dem Verein abgesprochen) den Zugang für die Nordtribüne verwehren musste. Langfristig sollte es sich so einpendeln, das wenn die Nordtribüne voll ist, sich möglichst die Leute links neben der Nordtribüne auf der Nordkurve einfinden. Das ist keine Forderung, sondern lediglich ein Wunsch meinerseits und würde die Situation bereits erheblich vereinfachen.
MRSAP hat geschrieben:Dann die ganze Aktion mit begrenztem Kontingent. Allein da hätte man doch schon aufhorchen müssen und sagen: Ey Leute entweder alle oder keiner.
Da zitiere ich erstmal das Statement der SC.
Scena Chassalla 913 hat geschrieben:Es handelt sich bis zum Saisonende um einen Probelauf. Das Kontingent wurde vom Verein auf 450 Personen begrenzt und gilt erstmal für das Spiel gegen den OFC.
Das Spiel gegen den OFC wurde genutzt um die Stehplatzkapazität des Blockes zu testen. Und da gab es eine klare Absprache zwischen Verein und Szene, das man dies mit 450 Personen + ca. 30 Ordnern aus den eigenen Reihen testet. Bedeutet, gestern waren ca. 480-500 Personen auf der Nordtribüne. Auf Bildern kann man bereits sehen, dass dort noch Luft nach oben ist. Ich schätze und erwarte langfristig eine Begrenzung auf ca. 600 Personen. Und ein Hessenpokalspiel gegen die Offenbacher als dauerhaften Maßstab zu nehmen ist utopisch. Selbst im Falle eines Aufstieges werden die Kapazitäten des Blockes (bei richtiger Aufklärung vom Sinn der Nordtribüne) lediglich bei Spielen gg. schätzungsweise Dresden/Erfurt/Jena/OFC/Saarbrücken erschöpft sein. Bei allen anderen Spielen wird meiner Meinung nach so gut wie immer Platz vorhanden sein.
Scena Chassalla 913 hat geschrieben:Wir weisen ausdrücklich daraufhin, die Nordtribüne stellt keine vergünstigte Sitzplatzmöglichkeit dar, sondern ist vorrangig für Supporter gedacht!
Leider konnte man feststellen, dass eben dieses gestern noch nicht funktionierte. Da muss man von seitens der Fanszene und seitens des Vereins noch etwas Aufklärungsarbeit leisten. Das dies aufgrund der Kurzfristigkeit nicht machbar war, ist nicht mehr änderbar.
Sollte sich das langfristig einpendeln, wird das Auestadion in Sachen Unterstützung sich weiterentwickeln. Dabei ist es aber von Nöten, das sich niemand auf den Schlips getreten fühlt, sondern man gemeinsam im Sinne des Vereins und der Mannschaft denkt und handelt.