Manni Bender und die Spanier
Re: Manni Bender und die Spanier
Da braucht man auch gar nicht lang zu prüfen. Bereits der Hauch eines Verdachtes von Unserösität bis hin zur Wirtschaftskriminalität reicht spätestens nach MEG aus, um hier sämtliche Alarmglocken zum Klingen zu bringen.
http://www.youtube.com/watch?v=FYxKaWObP24
Das braucht keine Woche Zeit.
http://www.youtube.com/watch?v=FYxKaWObP24
Das braucht keine Woche Zeit.
-
- Beiträge: 3743
- Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
- Wohnort: Baunatal
- Kontaktdaten:
Re: Manni Bender und die Spanier
Ich hoffe sehr, dass sowohl unser Vorstand wie auch unser Aufsichtsrat, sich diesen Thread hier sehr aufmerksam durchliest, die Ängste und Befürchtungen zur Kenntnis und auch ernst nimmt.
Tatsächlich könnten beide Gremien von diesem Thread am meisten profitieren. Sie kennen die Umstände und Bedingungen der Offerte und können diese mit den zahlreichen Pressezitaten, sowie den Meinungen und Vorbehalten der User abgleichen. Eine Möglichkeit, die uns leider verwehrt bleibt.
Bei diesem Sachverhalt, der uns gerade alle so beschäftigt gibt es meiner Meinung nach nur zwei vernünftige Vorgehensweisen: Entweder absolute Geheimhaltung, wenn sich Idee, Angebot und involvierte Personen nicht medial abnutzen sollen, oder weitest mögliche Transparenz, um Spekulationen gar nicht erst entstehen zu lassen. Der KSV versucht den Mittelweg und bringt sich damit einmal mehr unnötigerweise selbst in Bedrängnis.
Deshalb muß ich dem Verein an den ins Kraut schießenden Spekulationen auch eine gewisse Teilschuld geben. Die Dinge, die da gerade diskutiert und abgewogen werden, könnten von existentieller Tragweite für den Verein sein. Die Unsicherheit gebirt Ängste, und die Ängste sorgen für zum Teil überzogene und unfaire Kritik, wie zum Beispiel an Jens Rose.
Auch ich würde Jens lieber im repräsentativen, als im operativen Geschäft beim KSV sehen, wenn wir denn die Profis für das operative Geschäft hätten. Aber die haben wir derzeit nicht und deshalb müssen wir wohl mit Kompromissen leben.
Zu dem, was ich bisher über das "spanische Angebot" weiß, kann ich nur folgendes sagen: Für mich wäre es fahrlässig die Offerte nicht geauestens zu prüfen.
Genauso fahrlässig wäre es allerdings für mich auch auf das Angebot einzugehen, wenn es bei kurz-,mittel-, oder langfristiger Betrachtung, auch im ungünstigsten Fall, zu irgendeiner Belastung oder gar Gefährdung des Vereins kommen könnte.
Grüße von Ecki
Tatsächlich könnten beide Gremien von diesem Thread am meisten profitieren. Sie kennen die Umstände und Bedingungen der Offerte und können diese mit den zahlreichen Pressezitaten, sowie den Meinungen und Vorbehalten der User abgleichen. Eine Möglichkeit, die uns leider verwehrt bleibt.
Bei diesem Sachverhalt, der uns gerade alle so beschäftigt gibt es meiner Meinung nach nur zwei vernünftige Vorgehensweisen: Entweder absolute Geheimhaltung, wenn sich Idee, Angebot und involvierte Personen nicht medial abnutzen sollen, oder weitest mögliche Transparenz, um Spekulationen gar nicht erst entstehen zu lassen. Der KSV versucht den Mittelweg und bringt sich damit einmal mehr unnötigerweise selbst in Bedrängnis.
Deshalb muß ich dem Verein an den ins Kraut schießenden Spekulationen auch eine gewisse Teilschuld geben. Die Dinge, die da gerade diskutiert und abgewogen werden, könnten von existentieller Tragweite für den Verein sein. Die Unsicherheit gebirt Ängste, und die Ängste sorgen für zum Teil überzogene und unfaire Kritik, wie zum Beispiel an Jens Rose.
Auch ich würde Jens lieber im repräsentativen, als im operativen Geschäft beim KSV sehen, wenn wir denn die Profis für das operative Geschäft hätten. Aber die haben wir derzeit nicht und deshalb müssen wir wohl mit Kompromissen leben.
Zu dem, was ich bisher über das "spanische Angebot" weiß, kann ich nur folgendes sagen: Für mich wäre es fahrlässig die Offerte nicht geauestens zu prüfen.
Genauso fahrlässig wäre es allerdings für mich auch auf das Angebot einzugehen, wenn es bei kurz-,mittel-, oder langfristiger Betrachtung, auch im ungünstigsten Fall, zu irgendeiner Belastung oder gar Gefährdung des Vereins kommen könnte.
Grüße von Ecki

-
- Beiträge: 490
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Manni Bender und die Spanier
Oldi hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich die Nordhessen nicht!
Einerseits lechzt man schon seit Jahren nach Profifußball und andererseits sieht man alles negativ!
Einspruch. "Man" sieht nicht "alles" negativ. "Man" sieht nur vieles kritisch. Weil alle, denen der KSV schon etwas länger am Herzen liegt, in der Vergangenheit mitbekommen haben, wie es ist, wenn der eigene Verein pleite geht. Und weil sich das nicht wiederholen soll.
Ich versuche möglichst sachlich darauf zu antworten, auch wenn´s schwer fällt.Wieso kann man dem Projekt nicht eine Chance geben ...?
Wenn man eine Entscheidung mit solcher Tragweite trifft, muss man sorgfältig Chancen und Risiken abwägen.
Man kann eben nicht einfach sagen: Ich weiß ja au nidd, was die eigendlich wonn. Aber mä könnens jo moh probieren. Wenns nidd glabbed, dann glabbeds äben nidd.
Weil (siehe Risiken), wenn´s nidd glabbed lauert im Zweifel wieder die nächste Insolvenz. Frag mal bei den Clubs nach, die (aus heutiger Sicht) etwas naiv damals die Kölmel-Millionen angenommen haben und später erst gemerkt haben, was sie sich da eingebrockt hatten.
Btw.: Den von Gonzo verlinkten Artikel gelesen? Manchen Sponsoren/Investoren, die als weiße Ritter in der Regionalliga auftauchen geht´s offensichtlich gar nicht mal um Image, Marketing usw. Sondern einfach nur um Geldwäsche.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Mär 2013, 12:07
Re: Manni Bender und die Spanier
Also mal angenommen...es gäbe vielleicht einen spanischen Spielervermittler - dessen Name hier bisher noch nicht vorgekommen ist - der über qualifizierte Spieler verfügt, die er aber auf dem spanischen Markt nicht adäquat unterbringen kann.
Nun könnte er sich überlegen, in Deutschland ist die Welt noch i.O. und er könnte nicht ganz unpfiffig, weiter denken "...ich lasse die dort bei einem unterklassigen Verein spielen und glänzen und die grossen Vereine werden hellhörig..."
Dann, so könnte er vielleicht weiter spinnen, erziele ich Ablösesummen im Winter und/oder im Sommer, die ich zwar mit dem unterklassigen Verein teilen müsste, aber hätte meine Spieler untergebracht und mache auch noch meinen Schnapp.
Nun müsste er sich natürlich nur noch überlegen, wie mache ich das den doofen, nichtsahnenden und unstrukturierten Landeiern die schon 4-8 Mal auf die Nase gefallen sind, schmackhaft?
Er (die Landeier auf keinen Fall) könnte auf die Idee kommen, ein Anderkonto einzurichten von dem sämtliche anfallenden Kosten für die Vertragslaufzeit gedeckt werden könnten .... so könnte ein pfiffiger Spanier vielleicht unter Umständen denken....
Nur mal so rein hypothetisch....von mir in den Raum geworfen....
Nun könnte er sich überlegen, in Deutschland ist die Welt noch i.O. und er könnte nicht ganz unpfiffig, weiter denken "...ich lasse die dort bei einem unterklassigen Verein spielen und glänzen und die grossen Vereine werden hellhörig..."
Dann, so könnte er vielleicht weiter spinnen, erziele ich Ablösesummen im Winter und/oder im Sommer, die ich zwar mit dem unterklassigen Verein teilen müsste, aber hätte meine Spieler untergebracht und mache auch noch meinen Schnapp.
Nun müsste er sich natürlich nur noch überlegen, wie mache ich das den doofen, nichtsahnenden und unstrukturierten Landeiern die schon 4-8 Mal auf die Nase gefallen sind, schmackhaft?
Er (die Landeier auf keinen Fall) könnte auf die Idee kommen, ein Anderkonto einzurichten von dem sämtliche anfallenden Kosten für die Vertragslaufzeit gedeckt werden könnten .... so könnte ein pfiffiger Spanier vielleicht unter Umständen denken....
Nur mal so rein hypothetisch....von mir in den Raum geworfen....
Da kennen sie unseren Klub aber schlecht. Bei uns kehrt niemals Ruhe ein, denn es gibt nur oben oder unten. Und wenn man unten liegt, wird bei uns noch draufgetreten (Toni Polster)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 20. Mai 2008, 11:29
Re: Manni Bender und die Spanier
Mit Element of Crime möchte man vor sich hinsummen: Große Gedanken, kleines Gehirn...Leading Line hat geschrieben:Also mal angenommen...es gäbe vielleicht einen spanischen Spielervermittler - dessen Name hier bisher noch nicht vorgekommen ist - der über qualifizierte Spieler verfügt, die er aber auf dem spanischen Markt nicht adäquat unterbringen kann.
Nun könnte er sich überlegen, in Deutschland ist die Welt noch i.O. und er könnte nicht ganz unpfiffig, weiter denken "...ich lasse die dort bei einem unterklassigen Verein spielen und glänzen und die grossen Vereine werden hellhörig..."
Dann, so könnte er vielleicht weiter spinnen, erziele ich Ablösesummen im Winter und/oder im Sommer, die ich zwar mit dem unterklassigen Verein teilen müsste, aber hätte meine Spieler untergebracht und mache auch noch meinen Schnapp.
Nun müsste er sich natürlich nur noch überlegen, wie mache ich das den doofen, nichtsahnenden und unstrukturierten Landeiern die schon 4-8 Mal auf die Nase gefallen sind, schmackhaft?
Er (die Landeier auf keinen Fall) könnte auf die Idee kommen, ein Anderkonto einzurichten von dem sämtliche anfallenden Kosten für die Vertragslaufzeit gedeckt werden könnten .... so könnte ein pfiffiger Spanier vielleicht unter Umständen denken....
Nur mal so rein hypothetisch....von mir in den Raum geworfen....
Re: Manni Bender und die Spanier
wäre theoretisch denkbar, dass es sich bei dem geldgeber um eine spielervermittlung handelt, aber, wenn die spieler quasi von ihrem eigenen berater bezahlt werden, warum sollte der KSV dann transferrechte an den spielern bekommen?Leading Line hat geschrieben:Also mal angenommen...es gäbe vielleicht einen spanischen Spielervermittler - dessen Name hier bisher noch nicht vorgekommen ist - der über qualifizierte Spieler verfügt, die er aber auf dem spanischen Markt nicht adäquat unterbringen kann.
Nun könnte er sich überlegen, in Deutschland ist die Welt noch i.O. und er könnte nicht ganz unpfiffig, weiter denken "...ich lasse die dort bei einem unterklassigen Verein spielen und glänzen und die grossen Vereine werden hellhörig..."
Dann, so könnte er vielleicht weiter spinnen, erziele ich Ablösesummen im Winter und/oder im Sommer, die ich zwar mit dem unterklassigen Verein teilen müsste, aber hätte meine Spieler untergebracht und mache auch noch meinen Schnapp.
Nun müsste er sich natürlich nur noch überlegen, wie mache ich das den doofen, nichtsahnenden und unstrukturierten Landeiern die schon 4-8 Mal auf die Nase gefallen sind, schmackhaft?
Er (die Landeier auf keinen Fall) könnte auf die Idee kommen, ein Anderkonto einzurichten von dem sämtliche anfallenden Kosten für die Vertragslaufzeit gedeckt werden könnten .... so könnte ein pfiffiger Spanier vielleicht unter Umständen denken....
Nur mal so rein hypothetisch....von mir in den Raum geworfen....
wenn dein modell stimmt wäre es in der tat eine win-win situation..wir haben spieler kostenlos(müsste man wegen planungssicherheit noch transfers im winter ausschließen..) und der spielervermittler kann seine juwelen hier "ins schaufenster stellen". was das aber dann für "talente" sind, die ja eigentlich der nicht vermittelbare rest von der resterampe sein müssten, denn warum sollte ein berater seine spieler nicht an verein xy vermitteln und stattdessen deren gehalt selbst zahlen, nur um unbedingt auf den deutschen markt zu kommen? bei wirklich vielversprechenden talenten (zukunftsaussichten 2.liga oder höher) würden doch auch leistungen bei vereinen reichen, die den spieler selbst zahlen um aufmerksamkeit bei deutschen clubs zu schaffen.
solange man nichtmal weiß um welche firma (und deren tätigkeitsfeld) es sich handelt kann hervorragend spekuliert werden, aber ohne details des "deals" sind das alles nur luftblasen

#10
-
- Beiträge: 490
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Manni Bender und die Spanier
Mal angenommen, ein pfiffiger Spanier hätte genau das vor. Dann würde das nachvollziehbar, wenig riskant und halbwegs seriös klingen. Wenn es denn tatsächlich um 2-3 Spieler ginge und nicht 10. (Dann hätten wir nämlich Modell Eupen und das bringt den Verein auf Dauer auch nicht weiter.)Leading Line hat geschrieben:Also mal angenommen...
Nur mal so rein hypothetisch....von mir in den Raum geworfen....
Mal angenommen der pfiffige Spanier würde über diesen für den Verein kostenneutralen "Spieler-Deal" hinaus keine Forderungen stellen, die dem Verein zusätzliche Kosten verursachen oder verursachen könnten. Und auch keine weiteren Versprechungen machen, die dann evtl. nicht eingehalten werden können.
Und nicht nur der Spanier wäre pfiffig, sondern auch seine Gegenüber. So pfiffig, dass dieses "geschlossene Geschäft" mit Anderkonto juristisch und wirtschaftlich wasserdicht wäre.
Dann hätte das durchaus einen gewissen Charme.
Aber ein pfiffiger Spanier, der sich für diese nachvollziehbare Geschäftsidee ein bestimmtes Target in Deutschland ausgesucht hat, sollte dann auch den handelnden Personen dieses Targets vertrauen und keinen "Fremdgeschäftsführer" einsetzen. Wegen Folgekosten und so.
Und woher das Geld für die Spieler kommt (ist der pfiffige Spanier so reich?) sollte man vermutlich nicht fragen.
-
- Beiträge: 602
- Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
- Wohnort: Hamburg
Re: Manni Bender und die Spanier
Absolut nicht gut. Darin sehe ich momentan auch das eigentliche Problem. Ich halte es für deutlich überzogen, so Begriffe wie „Mafia“ oder „Geldwäsche“ zu bemühen. Im Augenblick ist es schon schlimm genug, dass die Kaderplanung wegen dieser Sache zu stocken scheint. Hatte ich ja befürchtet. Die spanische Grippe grassiert zur Unzeit! Ausgerechnet jetzt, wo der Fokus auf die Saisonvorbereitung zur richten wäre, kommt so ein undefinierbares Fass daher und wird aufgemacht. Schöne Grüße von der PandoraChristianN hat geschrieben:Im Rundschau-Artikel lese ich gerade, dass man bis Ende nächster Woche entscheiden will. Bis dahin dürften dann auch vermutlich Vertragsverlängerungen und Verhandlungen mit potentiellen Neuzugängen auf Eis liegen. Was nicht gut ist.

Weil es vllt zu verlockend ist, zum Nulltarif fremdfinanzierte Spieler zu bekommen, die den Platz von Akteuren aus unserem Meisterkader einnehmen könnten? Letztere von der Gehaltsliste zu bekommen und ggf. sogar noch ein bisschen Ablöse zu kassieren, ließe sich aus Gremiensicht leicht mit dem Konsolidierungsgebot rechtfertigen. Mir gefällt dieses Gemenge überhaupt nicht. Mir schwant, dass das Fundament von UW vor unseren Augen zerbröseln könnte und der neue Coach nicht mehr zielorientiert darauf aufbauen kannChristianN hat geschrieben:Ich frage mich vor diesem Hintergrund: warum soll/muss so ein (eventueller) Deal jetzt innerhalb kürzester Zeit noch für diese Saison durchgedrückt werden? Warum kann man nicht "ganz normal" für diese Saison planen und parallel eine mögliche Kooperation mit den Spaniern für die nächste Saison oder evtl. schon für die Rückrunde prüfen? Wer hat es da eilig? Und warum?
Ideal aus KSV-Sicht wäre es sicher ...
... die Meistertruppe bleibt erhalten ...
... wird verstärkt von zwei, drei spanischen Profis ...
... die von einem honorigen neuen Sponsor aus dem Bereich der Sportbekleidungsbranche finanziert werden ...
... Manni Bender entwickelt sich als Sportlicher Leiter so wie es Marc Arnold getan hätte, wenn er bei uns geblieben wäre ..
... und dann folgt der KSV idealerweise dem Weg, den der gute Marc uns von BS aus gewiesen hat.
Dieses Konstrukt steckt sicher in vielen Hinterköpfen drin, aber das ist für mich ein goldenes Kalb, um das ich nicht herumgökern möchte. Wer´s anders sieht, soll´s machen. Für mich wär´s zu schön, um wahr zu sein.
Ein Gutes hat die Sache aber doch: Wenn man die hier verlinkten Berichte aus der FR und der Schweiz liest, dann ist es doch schön zu sehen, dass es auch Journalisten gibt, die wissen, wie ihr Job funktioniert
