Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
-
- Beiträge: 695
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Bin mehr als zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Ich hatte Schmeer eigentlich nicht mehr auf der Rechnung gehabt und daher mit noch weniger Toren (und folgerichtig weniger Punkten) gerechnet. Ich finde, der KSV steht genau da, wo er in dieser Saison hingehört, und das ist doch nicht schlecht.
Schade nur, das gegen Lautern nicht mehr Leute da waren. Ist das Wetter mäßig, bleiben sie zuhause, ist es gut, gehen sie shoppen oder sonstwohin. Üble Entwicklung, nicht nur beim KSV.
Schade nur, das gegen Lautern nicht mehr Leute da waren. Ist das Wetter mäßig, bleiben sie zuhause, ist es gut, gehen sie shoppen oder sonstwohin. Üble Entwicklung, nicht nur beim KSV.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Leute einfach satt auch langsam von Bundesliga. Kann in Köln auch nicht jedes Spiel mitnehmen, die Karten bekommste auch nur schwer los. Selbst am Samstag ist für viele 15:30 Uhr keine PrimeTime mehr. An einem Sonntag gegen Schalke hab ich in der Süd gefühlt mehr Kinder gesehen als Erwachsene (Übertreibung an).
Freitags ist immer noch Highlight, auch von der Atomosphäre. Ist wie in der Automobilindustrie: eine Branche nähert sich dem Zenit!
Freitags ist immer noch Highlight, auch von der Atomosphäre. Ist wie in der Automobilindustrie: eine Branche nähert sich dem Zenit!
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
https://www.hna.de/sport/fussball/tradi ... 48914.html
Ich hab's mal hier reingesetzt. Passt ja auch irgendwie.
Ich hab's mal hier reingesetzt. Passt ja auch irgendwie.
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Ich befürchte,dass es im Lauf der nächsten Jahre noch einige Vereine mehr treffen wird.Zum einen ,weil es nicht ewig Menschen geben wird,die als Unternehmer einen Teil ihrer Gewinne in mehr oder minder Pleitevereine stecken,zum anderen,weil der Profifußball sich immer mehr vom Amateurfußball entfernt und das gefördert durch FIFA,UEFA,DFB,Fernsehanstalten,großen Firmen usw.Wer will auf Dauer sein geld verbrennen? Niemand.
Es gibt in Europa ein paar Spitzenvereine,in den einzelnen 1.Ligen ebenfalls einige,die schon immer dabei sind.Dann hört´s aber auch schon auf.Die 2.Ligen kämpfen,die 3.Ligen kommen nicht mehr in die erste Reihe und alles was darunter spielt,ist fern von gut und böse.
Bei einigen Clubs die Pleite gehen,liegt es wohl eher daran,dass sie zwischen Realität und Wirklichkeit - ist doch richtig so?
- nicht unterscheiden können.
Zudem ist die Erwartungshaltung zu hoch.
Die einzelnen Verbände müssen umdenken.Sie berauben sich sonst ihrer Grundlagen.Alternativ müssten sich alle Vereine ab den 4.Ligen neu organisieren - jenseits des DFB.Es gibt ja schon wilde Ligen.
Was würde also dagegen sprechen,einen komplett neuen Verband zu gründen?
So,wie es bisher ist,kann es jedenfalls nicht bleiben.
Auf der einen Seite die Blatters,Infantinos und Co,auf der anderen Seite die vielen kleinen Vereine mit ihren Mitgliedern,Fans,Unterstützern,den Kämpfern auf mehr oder minder verlorenem Posten.Weltweit sei zu erwähnen.
Einen anderen Aspekt möchte ich noch erwähnen.Die Geltungsbedürftigkeit einiger Vereinsvorsitzender ist nicht immer einer positiven Entwicklung eines Vereines zuträglich.
Es gibt in Europa ein paar Spitzenvereine,in den einzelnen 1.Ligen ebenfalls einige,die schon immer dabei sind.Dann hört´s aber auch schon auf.Die 2.Ligen kämpfen,die 3.Ligen kommen nicht mehr in die erste Reihe und alles was darunter spielt,ist fern von gut und böse.
Bei einigen Clubs die Pleite gehen,liegt es wohl eher daran,dass sie zwischen Realität und Wirklichkeit - ist doch richtig so?

Zudem ist die Erwartungshaltung zu hoch.
Die einzelnen Verbände müssen umdenken.Sie berauben sich sonst ihrer Grundlagen.Alternativ müssten sich alle Vereine ab den 4.Ligen neu organisieren - jenseits des DFB.Es gibt ja schon wilde Ligen.
Was würde also dagegen sprechen,einen komplett neuen Verband zu gründen?
So,wie es bisher ist,kann es jedenfalls nicht bleiben.
Auf der einen Seite die Blatters,Infantinos und Co,auf der anderen Seite die vielen kleinen Vereine mit ihren Mitgliedern,Fans,Unterstützern,den Kämpfern auf mehr oder minder verlorenem Posten.Weltweit sei zu erwähnen.
Einen anderen Aspekt möchte ich noch erwähnen.Die Geltungsbedürftigkeit einiger Vereinsvorsitzender ist nicht immer einer positiven Entwicklung eines Vereines zuträglich.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Schon länger kein Krannich-Vollzug mehr gemeldet.
Bündeln wahrscheinlich gerade alle Kräfte Richtung neuer Hauptsponsor.
Bündeln wahrscheinlich gerade alle Kräfte Richtung neuer Hauptsponsor.

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Passend dazu gibt es hier eine Gegendarstellung von DFB-Vize Präsident Koch,der eine Änderung der 5 Regionalligen ausschliesst.Shooter hat geschrieben:https://www.hna.de/sport/fussball/tradi ... 48914.html
Ich hab's mal hier reingesetzt. Passt ja auch irgendwie.
"Eine Rückkehr zur dreigleisigen Regionalliga kommt nicht in Betracht, denn sie wurde abgeschafft, weil viele vor allem kleine und mittlere Vereine pleitegegangen oder vor wirtschaftlich unlösbare Probleme gestellt worden sind", stellte Koch klar: "Über das Modell, wie man aus sechs Qualifizierten bestmöglich drei Aufsteiger macht, kann und sollte man hingegen weiter diskutieren."
http://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-V ... 72989.html
„Wir sind in den letzten Wochen körperlich auf den Mount Everest und den K2 gelaufen – ohne Sauerstoff!
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Bei 5 Ligen ist das ja nicht wirklich anders. Ich möchte mal wissen, was dagegen spricht, auf 2 Liga mit je 18 oder 20 Mannschaften runterzugehen. Und kommt mir nicht mit dem Argument, das ginge wegen der 100 Oberligen nicht!Sprotte hat geschrieben:http://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-V ... 72989.html"Eine Rückkehr zur dreigleisigen Regionalliga kommt nicht in Betracht, denn sie wurde abgeschafft, weil viele vor allem kleine und mittlere Vereine pleitegegangen oder vor wirtschaftlich unlösbare Probleme gestellt worden sind", stellte Koch klar: "Über das Modell, wie man aus sechs Qualifizierten bestmöglich drei Aufsteiger macht, kann und sollte man hingegen weiter diskutieren."
Lange Anfahrtwege nach Pfullendorf und so haben wir ja auch so auf uns nehmen müssen; wem das nicht passt, soll eben nicht für eine 2-gleisige Regionalliga melden.
Am besten wäre es, diese auch nicht wirklich geliebte 3. Liga zu entsorgen. Dort gibt es ja auch alle naselang Insolvenzen.
Karl
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
keichwa hat geschrieben:Bei 5 Ligen ist das ja nicht wirklich anders. Ich möchte mal wissen, was dagegen spricht, auf 2 Liga mit je 18 oder 20 Mannschaften runterzugehen. Und kommt mir nicht mit dem Argument, das ginge wegen der 100 Oberligen nicht!Sprotte hat geschrieben:http://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-V ... 72989.html"Eine Rückkehr zur dreigleisigen Regionalliga kommt nicht in Betracht, denn sie wurde abgeschafft, weil viele vor allem kleine und mittlere Vereine pleitegegangen oder vor wirtschaftlich unlösbare Probleme gestellt worden sind", stellte Koch klar: "Über das Modell, wie man aus sechs Qualifizierten bestmöglich drei Aufsteiger macht, kann und sollte man hingegen weiter diskutieren."
Lange Anfahrtwege nach Pfullendorf und so haben wir ja auch so auf uns nehmen müssen; wem das nicht passt, soll eben nicht für eine 2-gleisige Regionalliga melden.
Am besten wäre es, diese auch nicht wirklich geliebte 3. Liga zu entsorgen. Dort gibt es ja auch alle naselang Insolvenzen.
Da stimme ich dir zu 100% zu,denn mit den Insolvenzen hat es doch auch erst in diesem ausmäße seit beginn der 3.Liga zugenommen. Oder kommt mir das grad nur so vor? Koch hat zwar recht damit das die Vereine dafür selbst zuständig sind,aber er hat natürlich auch leicht reden. Wir kennen das doch selbst zur Genüge,wie hoch der Druck von aussen ist für Traditionsclubs die mal in der 1. oder 2.Liga gespielt haben.
Ich habe die Hoffnung schon langsam aufgegeben,das sich etwas ändert. Nur mit der Momentanen Ligenstruktur wird es noch mehr Vereine treffen. Ich kann mir nicht vorstellen,das ausser uns noch Clubs wie Essen,Saarbrücken,Aachen,FSV Frankfurt,Offenbach,Paderborn,Cottbus,Jena,Mannheim,Oberhausen,Stuttgarter Kickers auf dem jetzigen Niveau in der Regionalliga überleben können.
„Wir sind in den letzten Wochen körperlich auf den Mount Everest und den K2 gelaufen – ohne Sauerstoff!