derrick hat geschrieben:Welche Vorschuss-Lorbeeren? Welche Erfolge hatte er denn vorzuweisen? Mit Wiesbaden ist er 1x aufgestiegen, danach kamen nur Abstiege, Entlassungen und der "charakterstarke" Abgang aus Homburg. Ob die Mannschaft aktuell zu mehr in der Lage ist, keine Ahnung. Aber schlechter als es jetzt läuft geht es ja wohl kaum. Niemand von uns hat die Weisheit gepachtet, aber der Abstieg seit seiner Amtsübernahme ist erschreckend. Er wird den Verein dann verlassen und einen anderen Verein mit seinem Können beglücken. Hier bleibt ein Scherbenhaufen und ein zerstörtes Denkmal mit der 10 auf dem Rücken. In diesem Sinne, danke für nichts.
Ich erinnere mich, dass du damals schon, bei Hocks Verpflichtung, bedient warst. In hatte dann mal im Wehener Forum gestöbert, ob es dort fundierte Einschätzungen gibt. Tenor: der nette, liebe Christian, der den Schleifer Vasic abgelöst hatte, und unter Hock sind dann die zuvor verunsicherten und gedemütigten Profis aufgeblüht. Folge: Aufstieg in die 2. Liga und prompt auch der souveräne Klassenerhalt. Das ist Hocks Erfolg bis dato in seiner Vita.
Dann aber hatten einige der zuvor noch von Vasic Gedemütigten dem ach zu lieben Christian ein bisschen auf der Nase herumgetanzt (Profis können Schweine sein und brauchen manchmal einen Tritt). Hock hatte dann nur noch denen vertraut, mit denen er gut konnte und den Rest weitgehend links liegen gelassen. Eine Neuauflage dieser Philosophie haben wir dann hier erlebt: Neunaber, Weigelt ´raus, Bauer, Zepek, Koitka trotz Vertrag ebenso. Vllt haben da die Einflüsterungen vom Co-Trainer auch eine Rolle gespielt, ich weiß es nicht, aber sieht ganz danach aus.
Letzlich wird man im Wehener Forum wenig Negatives über Hock finden. Er ist dort immer der nette, liebe Christian, dem man einen Erfolg in Kassel wohl gegönnt hätte. Aber es wird auch darauf hingewiesen, dass der Wehener Aufstieg in die 2. Liga mit einem Kader gelang, den Vasic aufgebaut hatte. Hock hatte eben das zu Ende gebracht, was sein Vorgänger in die Wege geleitet hatte. Aber eine langfristige Aufbauarbeit in eigener Verantwortung kann Hock in seiner Vita nicht vorweisen - und bei uns scheint es wohl auch nix zu werden