Im Grunde geht es hier – ausgelöst auch durch das Bosman-Urteil - um Entwicklungen, die den Tod des authentischen Fußballs auf lange Sicht bedeuten. Erfolg geht nach Geld: Wer den besten Sponsor hat, kommt durch – lange nicht mehr nur die Vereine mit Tradition, treuen Fans, günstiges Umland etc. Bembels Position ist durchaus nachvollziehbar. Letztendlich kann´s ihm egal sein, wie der Erfolg zustande kommt: Arcor blecht - und er sieht gestandene RL-Spieler mit (fast) eingebauter Aufstiegsgarantie. Die Folge ist (siehe Rayos Posting): Schon in der RL sorgen nach diesem Prinzip die meisten Clubs für sterile Stimmung, weil da elf durch einen Großsponsor überversorgte Mittelmaßkicker vor 1200 Leuten in einer Atmosphäre gepflegter Langeweile kicken (auswärts will die dann sowieso kaum einer sehen). Truppen wie der KSV, die immerhin noch einen echten Kasseler Jung´ und einige Spieler aus der Region auflaufen lassen, haben das Nachsehen. Da nutzen dann auch unsere beiden Legionäre Chala und Huhljoh nix mehr.
Ganz oben funktioniert´s nach demselben Prinzip. BVB, S04, HSV oder selbst mittlerweile auch meine Lieblinge (Gladbach - aber nur noch aus alter 70er Jahre-Sentimentalität) sind fast ausschließlich Söldner-Truppen (dazu noch vergleichsweise günstige, aber um so
m i t t e l m ä ß i g e r e Söldner), die unseren eigenen Talenten die Praxis klauen und in sterilen AOL- (Bembel, sollte eure kleine Anlage dann nicht auch Arcor-Arena heißen

Irgendwie schwer zu verstehen...