2. HEGA-Cup in Planung

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 10. Feb 2004, 11:23

Loewe 400 hat geschrieben:@ MW RWS 82: Mit "viele" kannst Du eigentlich nur mich meinen. Sorry, wenn ich mich irre!
RWG
Jasch
Nee dich habe ich überhaupt gar nicht gemeint,vielmehr Leute die mir ähnliche Vermutungen mitteilten aber die Einstellung haben: "In's Forum schreib ich lieber nix mehr".Davon gibt es eine Menge.Sorry wird angenommen.Wenn uns auch oft Welten in den Ansichten trennen,aber das Du deine Meinung hinterm Berg halten würdest wäre, das letzte das ich annähme!Im Übrigen habe ich voriges Jahr an dem Tag gearbeitet.

RWG,MW RWS 82!

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 10. Feb 2004, 11:27

Axel Feder hat geschrieben:@MW

De Facto ist es aber ein Fanclub gewesen, der "gestandene" Leute engagiert hat und nicht diese "Phantasieteams".
RWG Axel
Was soll das diplomatische drumherum reden? SM-Club war's! Hätte ich wirklich von den Jungs am wenigsten erwartet,finde ich auch absolut arm!
Absolut stark finde ich das sie es einsehen und sich sogar entschuldigt haben.Respekt!

sam
Beiträge: 778
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Beitrag von sam » 10. Feb 2004, 11:31

Wenn auch nicht vielleicht alle absolute Löwen Fans waren, so war es für mich ein tolles Tunier, über das auch diese Leute sprechen und vielleicht auch weiter erzählen. Nur wenn neue Fans dazukommen können wir in der Summe wieder mehr werden.
Bei der Vorstandsmannschaft darf man nicht vergessen, daß die beiden Holgers zusammen so alt, wie manche Mannschaft in der Summe sind.
Also ich fand es klasse-aber laufen kann ich nicht mehr.

Axel Feder
Beiträge: 4460
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 10. Feb 2004, 13:59

@Bernd

Ich fand dein Posting bzw. das nochmal draufhauen auch völlig daneben. Mehr, als sich zu entschuldigen können die Jungs doch nicht machen. Dieser Eintrag bei denen im Gästebuch (Wer es nun letzlich auch war) ist auch völlig armselig. Übrigens waren die SM'ler der einzige Fanclub, die das so handhabten. Welche anderen meinst du also noch? Was das Ochsenblut angeht: Bei allen Spielen - wo ich teilnahm - sind gerade die RWS durch ein aggressives Spiel aufgefallen. Ich habe da kein Problem mit, aber bitte nicht so tun, ob alle anderen mit Kettensägen auf euch und andere los sind. Dein Posting ist mir zu pauschalisiert und bringt uns für nächstes Jahr nicht weiter. Kommt mir fast so, dass du die Postings der SM'ler gar nicht erst gelesen hast - was dann bei so einem Kommentar ein weiteres Armutszeugnis wäre. Nimm's mir bitte nicht übel...

@Jasch

Also, ich kenne kein Turnier, wo der Veranstalter nicht mindestens ein Team stellt. Darum geht's aber eigentlich auch gar nicht, ich sehe nur absolut keinen Grund, die Veranstalter außen vor zu lassen, wenn sie höflich anfragen (und nicht drauf pochen, wie du es darstellst). Und wenn man damit argumentiert, es ist ein Fanturnier, dann haben die da nix zu suchen - dann kann man auch sagen, die gehen alle schon solange hin oder haben mit dem Verein was zu tun, dass sie auch Fans sind und somit mitspielen dürfen. Sie bekommen einen anderen Namen und dürften mitspielen, obwohl es die gleiche Besetzung ist? Kenne dich ja nun schon lange, deswegen werde ich deiner Antwort nun gleich vorweg greifen. ;) Sicherlich ist der Begriff Fan Definitionssache, wir haben da ja alle aufgrund früherer Diskussionen unterschiedliche Ansichten. Da geht's aber schon los: Wer entscheidet denn bzw. definiert, wer sich Fan schimpfen darf und wer nicht? Ich kann dir sagen, dass der Klaus Hennemann als Mitveranstalter nicht nur die, die mit Trikot und Schal auf der Nordtribüne stehen, als Fan sieht. Da kommen wir zur nächsten Frage: Wer entscheidet dann, wer ins Raster des Fans passt und wer nicht? Ich finde, dass ist ein schmaler Grad, worauf wir uns bewegen, denn jemanden, der jedes Heimspiel im Auestadion ist und deshalb ausgeschlossen wird, weil er kein Trikot oder Schal trägt, kann dann in die falsche Richtung gehen. Wo wir uns einig sind, dass wir in Zukunft drauf achten werden, dass die Teilnehmer regelmäßig aktiv etwas mit dem KSV zu tun haben sollten.

Und du hast es ja schon selbst geschrieben: Es war lange vorher bekannt, welche Teams teilnehmen werden. Der Vorstand an sich besteht nur aus drei, vier Leuten - dass das nicht für ein Team reicht ist einleuchtend. Also wird der Aufsichtsrat mit einbezogen, wo bekanntlich auch ein Holger Brück sitzt. OK, dass Thomas Freudenstein und Jörg Schmidt dazukommen, hatte ich auch nicht erwartet, aber im Endeffekt haben die ja auch was mit dem sportlichen Vorstand des KSV zu tun. Übrigens frage ich mich, wieso deine Meinung dazu unbequem ist, nachdem auch andere diese bereits geäußert haben? Wenn am Ende die Mehrheit sagt, wir wollen kein Vorstandsteam mehr dabei haben, werde ich das akzeptieren und nicht sagen, die Mehrheit hat nicht immer recht und meine Meinung durchdrücken. Ebenso erwarte ich das aber von allen Kritikern. Günter hat meine Meinung ja auch schon auf den Punkt gebracht und wir sollten froh sein, dass sich ein Freude z.B. dazu entschließt, bei so einem Turnier mitzumachen und somit auch Fannähe zeigt. Aber gut, da gibt's halt unterschiedliche Ansichten.

Den KSV sollte man bei einem Sommerturnier allein schon wegen den Räumlichkeiten, Materialien ect. einbeziehen. Sowie ich das mitbekommen hab', waren alle, mit denen ich gesprochen hab, der Meinung, es sollte auf dem Gelände des KSV stattfinden (optimal wäre natürlich der B-Platz). Dann brauchen wir Kleinfeld Tore, jemanden der die beiden Kleinfelder abkreidet usw. Sicher muss es nicht unbedingt über den KSV laufen, aber ein Vorteil wäre es. Was die Organsation im einzelnen abläuft, dass kann man ja uns selbst überlassen (Bratwurst, Bier).

@MW

Es geht nicht darum, dass es die SM'ler waren, sondern das es ein Fanclub war und nicht - wie von dir befürchtet - die "Phantasieteams". Frag mal den Ausgewanderten oder Fliege mit seinem Team 4. Da habe ich versucht, drauf zu achten, dass da nur KSV-Fans spielen. Den Ausgewanderten habe ich auch immer gesagt, dass eine Teilnahme nur in Frage kommt, wenn nicht genug KSV-Teams da sind. Als sich später sie Löwenherzen noch angemeldet haben, habe ich Bonifer sogar noch hinter die auf die Liste gesetzt, weil ein KSV-Team natürlich Vorrang hat. Am Ende wurde ja bekanntlich auf 12 Teams aufgestockt, sodass die mit ihrer Truppe letztlich dabei waren. Wie schonmal angedeutet, war mein Fehler nicht bei den Fanclubs auf die Finger zu schauen. Wobei ja sonst alles passte, lediglich die Red Sioux nahmen sich die Wolfhager zur Hilfe, aber da hat ja wohl niemand was gegen, oder?

Du sprichst drauf an, dass Kritik hier nicht gern gesehen ist. Stimmt nur teilweise. Es gibt da einen klugen Spruch:"Kritiker verändern die Welt - Kritiker, die nur kritisieren und keine Verbesserungsvorschläge anbieten, belassen gern alles beim alten." Und DAS ist der Punkt, woran es hier - und nicht nur hier - krankt! Es wird kritisiert, aber Verbesserungsvorschläge kommen selten rum. Vorallem der Zeitpunkt ist für mich immer sehr "erheiternd": immer dann, wenn man sowieso nichts ändern kann. Hey, ich klebe nicht an dem "Posten", eine Teilorganisation beim HEGA-Cup zu übernehmen. Würde mich sogar über ein wenig Hilfe bzw. Anregungen freuen oder wenn jemand meint, es auch besser (anders) zu machen - Kein Problem! Nur dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sich über etwas zu erregen, zeugt von schlechtem Stil.

Das ist das nächste Problem, es wird immer viel zu viel hinter dem Rücken geredet. Ich kann mir das Beispiel von der Zivischlacke richtig vorstellen. Einfach hingehen und mit denen darüber reden und schon hättet ihr den Grund gewusst und solche Einträge wie von Bernd oder dem im Gästebuch wären überflüssig gewesen. Das Fanturnier ist u.a. dazu gedacht, den Zusammenhalt zu fördern. Sicher ist es in dem einen Punkt blöd gelaufen, aber wie gesagt, mehr als entschuldigen kann man sich nicht. Außerdem liest man nirgendwo auf deren Seite, dass sie Zweiter geworden sind. Warum wird das wohl der Fall sein? Damit komme ich wieder darauf zurück, wenn man schon hier aus irgendwelchen Gründen nicht posten will, dann soll man wenigstens so fair sein und dem anderen das ins Gesicht sagen. Ich hab' mir diesbezüglich nix vorzuwerfen, in dem einen Punkt habe ich dieses Gespräch während des Turniers geführt und kenne auch die Hintergründe, wie dies zustande kam.

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Beitrag von Entenmann » 10. Feb 2004, 15:53

Amen, Axel! Es ist nämlich mitnichten so, dass wir Witzfiguren unseren durch "Betrug" (?!?) errungenen zweiten Platz groß feiern, wie es in diesem Eintrag in unserem Gästebuch dargestellt wird. Und mal davon abgesehen, dass wir gewisse ungeschriebene Gesetze verletzt haben und uns dafür auch entschuldigt haben, so wurde das Finale immer noch erspielt und nicht irgendwie durch Schiebung erreicht - wenn man mal von der Tatsache absieht, dass der Vorstand wie bereits angeführt gegen uns einen Gang zurückgeschaltet hat, was durchaus wie von Jasch bemerkt als Wettbewerbsverzerrung durchgehen könnte, aber nicht auf unserem Mist gewachsen ist! Ist es etwa Betrug, wenn sich der SVD in der Winterpause verstärkt und deshalb den Titel holt? Der Vergleich mag hinken, aber ich hoffe, es ist klar, worauf ich hinaus will - das Wörtchen "Betrug" kann ich so nicht stehen lassen! Aber es gehört ja zum deutschen Wesen, stets zu jammern, insofern...
Letztlich scheint es mir so, als wäre diese ganze Geschichte gerade nur ein gefundenes Fressen für Leute, denen wir eh suspekt sind, weil wir eben nicht auf der Nordkurve zu finden sind. Eigentlich hatten wir gerade aus diesem Grund teilgenommen, des - wie von Axel angeführt - Zusammenhaltes und des Gemeinschaftserlebnisses wegen, und naja, der Schuß ist nach hinten losgegangen, wir haben uns entschuldigt - wer in uns nun weiter den "Schicki-Micki-Club" sieht (auch einer dieser Kommentare am Rande eines Spieles - jetzt könnte ich ganz blöd argumentieren und sagen, dass wir Nobelfans z.B. kein Dach über dem Kopf haben, aber sowas wäre niveaulos), dem ist nicht zu helfen.

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 10. Feb 2004, 15:58

Na jetzt iss aber gut
Und wir haben uns alle wieder lieb :D
Das Turnier war eine Klasse sache,und hat riesig spass gemacht
Nochmal Danke an unseren Vorstand
@Ausgewanderter
Ich war erstaunt was für eine Kondi ihr hattet
Das hätte ich nicht durchgehalten

RWG Lämmi

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 10. Feb 2004, 17:51

Axel Feder hat geschrieben:...
@Jasch

Also, ich kenne kein Turnier, wo der Veranstalter nicht mindestens ein Team stellt. Darum geht's aber eigentlich auch gar nicht, ich sehe nur absolut keinen Grund, die Veranstalter außen vor zu lassen, wenn sie höflich anfragen (und nicht drauf pochen, wie du es darstellst). Und wenn man damit argumentiert, es ist ein Fanturnier, dann haben die da nix zu suchen - dann kann man auch sagen, die gehen alle schon solange hin oder haben mit dem Verein was zu tun, dass sie auch Fans sind und somit mitspielen dürfen. Sie bekommen einen anderen Namen und dürften mitspielen, obwohl es die gleiche Besetzung ist? Kenne dich ja nun schon lange, deswegen werde ich deiner Antwort nun gleich vorweg greifen. ;) Sicherlich ist der Begriff Fan Definitionssache, wir haben da ja alle aufgrund früherer Diskussionen unterschiedliche Ansichten. Da geht's aber schon los: Wer entscheidet denn bzw. definiert, wer sich Fan schimpfen darf und wer nicht? Ich kann dir sagen, dass der Klaus Hennemann als Mitveranstalter nicht nur die, die mit Trikot und Schal auf der Nordtribüne stehen, als Fan sieht. Da kommen wir zur nächsten Frage: Wer entscheidet dann, wer ins Raster des Fans passt und wer nicht? Ich finde, dass ist ein schmaler Grad, worauf wir uns bewegen, denn jemanden, der jedes Heimspiel im Auestadion ist und deshalb ausgeschlossen wird, weil er kein Trikot oder Schal trägt, kann dann in die falsche Richtung gehen. Wo wir uns einig sind, dass wir in Zukunft drauf achten werden, dass die Teilnehmer regelmäßig aktiv etwas mit dem KSV zu tun haben sollten.

Und du hast es ja schon selbst geschrieben: Es war lange vorher bekannt, welche Teams teilnehmen werden. Der Vorstand an sich besteht nur aus drei, vier Leuten - dass das nicht für ein Team reicht ist einleuchtend. Also wird der Aufsichtsrat mit einbezogen, wo bekanntlich auch ein Holger Brück sitzt. OK, dass Thomas Freudenstein und Jörg Schmidt dazukommen, hatte ich auch nicht erwartet, aber im Endeffekt haben die ja auch was mit dem sportlichen Vorstand des KSV zu tun. Übrigens frage ich mich, wieso deine Meinung dazu unbequem ist, nachdem auch andere diese bereits geäußert haben? Wenn am Ende die Mehrheit sagt, wir wollen kein Vorstandsteam mehr dabei haben, werde ich das akzeptieren und nicht sagen, die Mehrheit hat nicht immer recht und meine Meinung durchdrücken. Ebenso erwarte ich das aber von allen Kritikern. Günter hat meine Meinung ja auch schon auf den Punkt gebracht und wir sollten froh sein, dass sich ein Freude z.B. dazu entschließt, bei so einem Turnier mitzumachen und somit auch Fannähe zeigt. Aber gut, da gibt's halt unterschiedliche Ansichten.

Den KSV sollte man bei einem Sommerturnier allein schon wegen den Räumlichkeiten, Materialien ect. einbeziehen. Sowie ich das mitbekommen hab', waren alle, mit denen ich gesprochen hab, der Meinung, es sollte auf dem Gelände des KSV stattfinden (optimal wäre natürlich der B-Platz). Dann brauchen wir Kleinfeld Tore, jemanden der die beiden Kleinfelder abkreidet usw. Sicher muss es nicht unbedingt über den KSV laufen, aber ein Vorteil wäre es. Was die Organsation im einzelnen abläuft, dass kann man ja uns selbst überlassen (Bratwurst, Bier).
...
RWG Axel
Du kannst ein Fanturnier, das der Verein für seine Fans ausrichtet, ja auch nicht mit Turnieren von Seniorenmannschaften vergleichen, wo selbstredend ein Team des Veranstalters mit dabei ist. Diese als kleines Dankeschön an seine treuen Fans zu verstehende Geste beinhaltet ja automatisch die Teilnahme gleich mehrerer Teams des Veranstalters, nämlich in Form der Fanclubs, die letztlich für den Verein spielen. Wenn Du diesen Vergleich ziehst, dann müsstest Du auch sagen, dass bei Turnieren der Ersten ein Fanteam mit dabei sein muss, denn mit dem Eintrittsgeld, das fan Spieltag für Spieltag bezahlt, finanziert man ja überhaupt erst die Mannschaft und ist somit praktisch immer der Veranstalter aller möglichen Löwenspiele. Da die Löwen aber sonst auch immer ohne uns spielen, wir also als Veranstalter nie dabei sind, wird es doch auch mal möglich sein, ein einziges FANturnier zu spielen, bei dem der Verein als Veranstalter nicht dabei ist. Genau genommen müssten wir noch viel mehr solcher Turniere ohne deren Beteiligung bekommen, damit es einigermaßen aufgeht. Aber wenigstens einmal sollte es dann doch drin sein!

"Sie bekommen einen anderen Namen und dürften mitspielen, obwohl es die gleiche Besetzung ist?" - Häh? Was meinst Du damit? An welcher Stelle habe ich sowas geschrieben? Das sagt mir jetzt überhaupt nichts.

Ich glaube, die Diskussion, was ein Fan ist und was nicht, müssen wir Beiden nicht führen. Denn ich weiß aus unseren Gesprächen, dass Du da die gleiche Ansicht hast wie ich. Oder musstest Du diese aufgrund guter Kontakte zum Vorstand jetzt plötzlich ändern? Wäre schade drum. Aber sorry, da gibt es wirklich nichts zu diskutieren! Der Begriff "Fan" ist nun mal genauso feststehend wie "Trainer" oder "Vorstand". Klar, könnte man auch der Meinung sein, dass wir alle der Vorstand sind, denn als Mitglieder wählen wir ihn ja, und mit unserem Geld bezahlen wir ihn. Aber das wäre dann doch ein wenig albern. Dass Leute wie Hennemann eine andere Definition des Wortes "Fan" haben, ist mir schon klar. Wir als Fans müssen uns da aber nichts draus machen, er lebt da halt in einer anderen Welt und will sich vermutlich einfach mit den Sponsoren so gut wie möglich stehen, wenn er angeblich der Meinung ist, dass das auch Fans sind und auf der Haupttribüne immer gut Party ist. Klar, und wir sind ja auch Sponsoren... - also lassen wir das besser, wer seit Jahren in der Fanszene unterwegs ist, der weiß schon, was "Fan" wirklich bedeutet; Du ja eigentlich auch ;-) . Und gerade Du machst ja anscheinend sogar Unterschiede zwischen Fanclubmitgliedern und Fans, die keinem Fanclub angehören. Nur so ist es zu erklären, dass Du enttäuschenderweise über die Zukunft des Turniers bzw. dessen Reglement nur mit FC-Mitgliedern reden willst. Geht das andere Fans nichts an, oder ist deren Meinung nicht so wichtig?
Die Sache mit dem Vorstand ist ja aber eigentlich auch gar nicht so eine lange Diskussion wert. Ich hatte ja nur am Rande erwähnt, dass die da eigentlich auch nicht rein passen, aber die Teilnahme als Gag zu vertreten ist. Damit wäre ich deren Mitwirken doch schon einen großen Schritt entgegen gekommen. Kann gar nicht verstehen, warum sich jetzt alle Welt an diesem "eigentlich" hochzieht, denn das stimmt ja letztlich. Dass aus den verschiedensten anderen Gründen heraus eine Teilnahme des Vorstands (trotz seiner Deplatzierung als Nicht-Fan-Team) letzten Endes gut ankam, steht ja auf einem anderen Blatt. Dann ist doch alles bestens in Ordnung. Wenn man aber offenbar der Meinung ist, das "eigentlich" bis ins Letzte ausdiskutieren zu müssen, dann gebe ich halt gerne zum Besten, dass man auch etwa eine Sponsorenauswahl oder ein Trainer-/Betreuerteam hätte teilnehmen lassen können. Denn so GANZ korrekt ist die Teilnahme eines Teams, was nicht aus Fans besteht, halt nicht - wenn man ganz korrekt ist. Mehr wollte ich dazu eigentlich nicht sagen. Schade, dass diese Tatsache nun so in alle Einzelteile zerlegt wird!

Meine Meinung ist deswegen unbequem, weil eben nicht "andere" dieselbe geäußert haben, sondern außer mir nur "Bande Solingen". Und dieser traut sich offenbar nach all den anderslautenden Meinungen nun nicht mehr, dazu noch was zu schreiben. Denn außer mir sieht das offenbar kein Kasseler so, wie Du den Beiträgen der letzten Tage entnehmen kannst.

Auf was spielst Du eigentlich bei dieser "Mehrheit"-Geschichte an? Vielleicht solltest Du nicht unbedingt Beiträge aus verschiedenen Foren durcheinander werfen, denn sie passen nicht unbedingt immer zusammen. Es gibt halt Dinge, die einfach Fakt sind und wo es nichts zu diskutieren gibt. Da ist es dann völlig Latte, was die Mehrheit denkt. Wenn es draußen regnet, kann die Mehrheit noch so groß sein, die der Meinung ist, es scheine aber die Sonne. Der Regen lässt sich trotzdem nicht wegdiskutieren. Und wenn dieses Turnier als Fanturnier verkauft wird, dann haben da ausschließlich Fans dran teilzunehmen. Was anderes ist es ja, wenn das Turnier "KSV-Turnier" oder so ähnlich heißt. Dann sind natürlich viele Variationen denkbar. Und wenn so etwas für die Zukunft beschlossen werden sollte, dann werde ich das auch nicht kritisieren. Bisher aber war es ein Fanturnier -oder zumindest als solches deklariert- , und da ist in diesem Jahr halt diese Sache falsch gelaufen - ganz gleich, wie die Mehrheit darüber denkt.

Im übrigen bin ich nicht der Meinung, froh darüber sein zu können, dass Thomas diese "Fannähe" zeigt. Meine Güte, das klingt ja, als wäre er sonst was für eine wichtige Figur. Gut, als Spieler war er ein Großer, als Trainer ist er sehr umstritten. Definitiv sitzt er aber nicht auf so einem hohen Ross, dass er "es ja gar nicht nötig hätte, sich mit uns abzugeben" (so in etwa ist Dein Statement dazu zu deuten). Da sollte man mal auf dem Teppich bleiben und auch ihn bei diesem Turnier einfach als fehl am Platze betrachten, auch wenn man sich sonst über sein Erscheinen gefreut hätte (wie gesagt "FANturnier").

Was heißt eigentlich "Gelände des KSV"? Das Gelände gehört doch der Stadt, oder? Ich kann da also keine Schlussfolgerung ausmachen, wieso der KSV Veranstalter sein müsste. Nur weil wir das gleiche Gelände der Stadt nutzen würden, was sonst der KSV nutzt? Da fehlt mir der Zusammenhang. Sicher wäre es ganz nett, wenn uns der Verein bei der Organisation unter die Arme greifen könnte, besonders was die von Dir angesprochenen Dinge wie Kreide und Tore angeht. Das würde ihn aber nicht automatisch wieder zum Veranstalter machen.


RWG
Jasch

Bernd RWS 82
Beiträge: 8696
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 10. Feb 2004, 18:27

1.)ich hätte es niemals nötig mich in einem gästebuch mit einem pseudo namen einzutragen jeder kennt mich und weiß wer ich bin und ich stehe zu meiner meinung! :x
2.) mit gastspielern war nicht nur der sm club gemeint - wenn ihr euch persönlich angegriffen fühlt , ist doch wohl ein fünkchen wahrheit dabei was ich geschrieben habe :roll:
3.) klar haben wir laut gelästert selbst welche vom sm club waren dabei - es war kein böses lästern sondern ein ironisches lautes lästern das es jeder hören konnte der bei uns stand und es war nicht bierernst gemeint! :o
4.) ich wollte kein böses blut säen sondern meine meinung schreiben sollte sich denoch manche leute oder fan clubs angegriffen fühlen entschuldige ich mich - wenn ich tatsächlich kein recht habe - sollte ich vielleicht dennoch ein bischen recht gehabt haben sollten genau diese leute drüber nachdenken ob sie es nächstes jahr wieder so machen
5.) um es nochmals zu schreiben : ich will und wollte keinen fan oder fan club beleidigen schon gar nicht auf jemanden drauf hauen sondern einen denkanstoss geben!
6.) mein letztes statement zum hega cup auf das wieder friede einkehrt!!! :(

grüße an alle ksv fans und rws 1982

bernd

Antworten