Richtig ist, dass die Fans sich als Gruppen nicht leiden koennen. Falsch ist aber, dass wir auf Zuwachs verzichten koennen. Wer lieber 100 "echte" als 7000 (Mode)Fans hat, kann nicht in der RL spielen. Und dass diese Modefans sowieso kommen, wenn es nach oben geht ist doch klar. Und dass einer der echten Fans dann nicht mehr kommt, glaube ich einfach nicht. Dafuer haengen wir doch viel zu sehr an unseren Loewen.Besso schrieb am 2002-10-16 17:54 :
Bei der Rivalität zwischen Huskies und KSV-Fans kann ich mir ein Kombiticket beim besten Willen nicht vorstellen. Die Idee ist nicht schlecht, aber sie funktioniert nur da, wo sie auch hinpasst. Beim Fussball geht es heutzutage schon viel zu sehr darum, irgendwelche Leute, die eigentlich gar kein Bock haben, ins Stadion zu gehen, irgendwie anzuwerben. Dabei gibt es aber aus meiner Sicht auch Grenzen.
Wenn beim TSV 1860 München die Fans wegbleiben, wird man mit Sicherheit kein Kombiticket bei den Bayern einführen, um die 60`er zu unterstützen, nach dem Motto: Beide Vereine gehören doch zur Stadt.
Ich halte die Idee mit dem Kombiticket für die Stadt Kassel nicht umsetzbar und für viele KSV-Fans ist es Hochverrat und somit würde der Schuss nach hinten losgehen (es sei denn, man argumentiert so: lieber 1500 neue Huskies im Stadion und dafür auf 100 treue KSV-Anhänger, die zu ihren Werten stehen, verzichten). Aber so argumentieren nur die Leute, die dem Fussball in Deutschland von Tag zu Tag mehr Schaden zufügen. Gruss an alle Marketingstrategen !
Meine Pommes esse ich in Kassel auch ROT-WEISS, und nicht BLAU-WEISS
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: besso am 2002-10-16 17:56 ]</font>
Glaubt mir, der Eishockey geht auch mal wieder vorueber, die Loewen bleiben!
HB 2
