Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
-
Dollar
- Beiträge: 3404
- Registriert: 18. Apr 2008, 15:59
Beitrag
von Dollar » 23. Mai 2021, 13:47
Ab ca 17:30 geht es um das Thema Ausgliederung. Wobei das natürlich auch nur Allgemein zu dem Thema bleibt. Also wie Jens Rose redet hört es sich nicht so an, als ob der Verein bereits mit irgendwelchen möglichen Investoren in Kontakt stünde. Von daher bleibt das Thema Sponsoren bzw Hauptsponsor weiter ganz oben auf der Agenda.
Der Logistiker GLS mit einem Zentralstandort in Nordhessen betreibt übrigends auch Sponsoring in der Leichtathletik und baut es im Fußball aus, die werben bei der belgischen Nationalmannschaft und haben mittlerweile auch Partnerschaften in Dortmund und Fürth. Vllt kann man sich dort ja auch ein Engagement beim lokalen Regionalligisten vorstellen...
#10
-
marinho
- Beiträge: 7466
- Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
- Wohnort: Hallershusen
Beitrag
von marinho » 23. Mai 2021, 14:53
Wenn es aber weiterhin so schwierig mit der Gewinnung von Sponsoren bleibt, die größere Summen zahlen, dann muss man über das Thema Ausgliederung schon nachdenken, jedenfalls wenn man sich mit der RL als „Endstation“ nicht anfreunden will.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
-
Dollar
- Beiträge: 3404
- Registriert: 18. Apr 2008, 15:59
Beitrag
von Dollar » 23. Mai 2021, 15:04
In dem Gespräch zeigt sich JR ja auch durchaus informiert über die verschiedenen Konstellationen (Rödinghausen, Ulm) also offensichtlich ist das bei unseren Vorständen auch im Hinterkopf. Das große Problem dürfte sein: 1. würden die Mitglieder mitmachen, käme sicherlich auch darauf an wer und wie als Investor(en) käme?
2. Gibt es überhaupt irgendeinen Interessierten, der erwägen würde in den KSV zu investieren/in welchem Umfang/mit welcher Perspektive...?
Wenn man schon seit Jahren Schwierigkeiten hat Hauptsponsoren zu finden, die auch nur halbwegs angemessen zahlen, dann würde ich auf einen Investor mit den großen Geldbündeln auch eher nicht so schnell zählen.
Natürlich kann es auch sein, dass größere Unternehmen denken, dass sie von einem Hauptsponsoring nicht viel haben, aber wenn das mit einem Investment verbunden wäre und sie so auch Einfluß auf die Geschicke hätten, dann würden sie einsteigen. Ist eben nur mal die Spekulation in die andere Richtung, aber für mich hören sich die Aussagen von JR nicht so an, als ob sich jemals ein seriöser Investor beim KSV als interessiert gezeigt hätte.
#10
-
sunny_ksv
- Beiträge: 495
- Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
- Wohnort: Gudensberg
Beitrag
von sunny_ksv » 23. Mai 2021, 15:40
Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich bei einer Ausgliederung die Anzahl der Sponsoren (Investoren) steigern liesse. Den großen Unbekannten aus z.B. CN, RUS oder Emirate gibt es auch wohl nicht. Wenn man da nach Uerdingen schaut, ist das gar nicht attraktiv. Der Versuch von München 60 ging ebenfalls schief.
Kiel wäre eine Blaupause, aber ob unsere Region mit der aus Kiel vergleichbar wäre? Auch hier habe ich meine Zweifel.
Bedenklich, wenn ein gut aufgestellter Verein wie Werder Bremen nun mit 70 Millionen Schulden in die 2. Liga muss und der Gegenwert der aktuellen Mannschaft eher marginal ist. Von Schalke will ich erst gar nicht sprechen. Die Beispiele könnte man so fortführen. Wo soll so etwas hinführen?
Grundsätzlich bin ich dafür, mit unserem jetzigen Modell eines e.v. weiterzumachen und darauf zu hoffen, dass der allgemeine Wahnsinn in den Profiligen irgendwann mal seine Ende findet.
-
Bernd RWS 82
- Beiträge: 8577
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Beitrag
von Bernd RWS 82 » 23. Mai 2021, 16:05
Sehr gutes Posting sunny_ksv!!!
Wenn man nur die Beispiele von den Pissnelken, oder Holstein dazu nimmt. Wo sind wir hin nach dem vergeigten Aufstieg in Liga 3??? Heute feiern die sich den ***** ab zum Aufstieg in die 1. Liga!.....da sind keine Investoren und die sind uns meilenweit voraus, bzw. Welten.....woran das dann wohl liegt?! Das tut einfach nur übelst weh das zu sehen....wir sind noch nicht mal in der Lage einen Urkasseler wie ABS zu halten, geschweige nur 1x in die 3. Liga zu kommen!

"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
-
Reiherwälder
- Beiträge: 4870
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Beitrag
von Reiherwälder » 23. Mai 2021, 16:58
Zur Ausgründung gibt es m. E. keine wirkliche Alternative. Selbst wenn wir als e. V. den Sprung in die dritte Liga irgendwann doch mal überraschend schaffen, die Drittligalizenz ist mit anspruchsvollen Auflagen im Bereich der finanziellen und technisch-organisatorischen Leistungsfähigkeit verbunden. Dafür muss man deutlich mehr Geld als heute in die Hand nehmen, womit wieder das wirtschaftliche Risiko für den Gesamtverein wächst. Eine GmbH hingegen dient ja gerade dem Schutz des Vereins, wie auch Jens Rose im Interview schon anmerkte.
Wenn wir den Ausgründungsschritt nicht machen, dann werden wir uns hier ewig im Kreis drehen und die sportliche Perspektive geht völlig verloren, sowohl für Leistungsträger der ersten Mannschaft als auch für unsere Jugendspieler, die sich weiterentwickeln wollen. Dann ist selbst die Regionalliga irgendwann eine Nummer zu groß für uns.
Ein Mikrosponsoring wie von bennyu vorgeschlagen würde ich absolut begrüßen und würde mich daran auch beteiligen, aber das ist halt auch nicht mehr als ein Zubrot für den Verein und von der Sache her auch nichts, mit dem man langfristig kalkulieren kann.
Ich denke, man wird nicht umhin kommen, das Ganze mal ergebnisoffener als bisher zu diskutieren. Aber es braucht natürlich auch eine überzeugende Strategie, um die Mitglieder mit ihren Bedenken und Einwänden abzuholen. Einen Göker brauchen wir sicher nicht nochmal, aber wenn sich da wirklich 2-3 seriöse und integre Player aus der regionalen Wirtschaft zusammentun und ihr Konzept vorstellen, dann sollte man diesem eine faire Chance geben.
-
Dollar
- Beiträge: 3404
- Registriert: 18. Apr 2008, 15:59
Beitrag
von Dollar » 23. Mai 2021, 17:44
Sehe ich genauso, denn mit wem konkurrieren wir langfristig, wenn wir über mehr als Regionalliga sprechen?
(Und ich denke wir sind uns alle einig, dass die Regionalliga Südwest nicht das sportliche gelobte Land ist)
Dann sind da in unserer Liga Amateurteams von Bundesligisten, bei denen die Talente jedes Jahr nachkommen, von denen wir nur Träumen können. Da konkurrieren wir mit SAP Walldorf oder Ulm, mit deren Kapital für mindestens 3(?) Jahre "High End Budget" in der RL Südwest, selbst Steinbach, Gießen oder Schott Mainz lassen wir finanziell nicht weit hinter uns.
Wenn man die Regionalliga nicht als Maximum akzeptieren möchte, dann wird man sich irgendwann neuen Wegen öffnen müssen.
Nur Gökers oder Investoren a la Uerdingen gibt es ja auch nicht. In Rostock zb hat man langsam was aufgebaut ohne Investoren-Millionen in Spieler zu pumpen und da zahlt sich der Weg dieses Jahr aus.
#10
-
sunny_ksv
- Beiträge: 495
- Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
- Wohnort: Gudensberg
Beitrag
von sunny_ksv » 23. Mai 2021, 19:19
Eine GmbH hingegen dient ja gerade dem Schutz des Vereins, wie auch Jens Rose im Interview schon anmerkte.
Wenn wir den Ausgründungsschritt nicht machen, dann werden wir uns hier ewig im Kreis drehen
Richtig bemerkt: wir drehen uns im Kreis und das schon sehr viele Jahre! Die Position von Jens Rose ist nicht neu und während seiner Pause als Vorstand, wurde dann die Devise "Bestandsaufnahme" und "Konzept" ausgegeben.
Die Bestandsaufnahme wurde nur in Teilen, wo sie positiv war, veröffentlicht. Das Konzept erst gar nicht.
Ich weiß gar nicht mehr ehrlich gesagt, wie viele Jahre das schon wieder her ist... und dann fangen wir wieder an mit Ausgründung and so on.