Ein guter Vorschlag! Allerdings wird es m.E. sehr schwer sowas umzusetzen. Um es genau zu sagen: Die Stadt wird bei sowas nicht mitmachen! Um nochmal Hofi's Vorschlag aufzugreifen: Dies ist im Endeffekt ein Umbau der Nordtribüne, die Sitze - die im Fall der Fälle wieder montiert werden müssen - müssen auch gelagert werden. Im Regelfall wird ein Lagerraum benötigt, der ebefalls Kosten verursacht. Ihr dürft mal raten wer die bezahlen darf. Desweiteren muss der Umbau so vonstatten gehen, dass die Sitze sowohl wie die "Wellenbrecher" leicht montiert bzw. demontiert werden können. Wer trägt die Kosten beim Umwandeln der Steh zu den Sitzplätzen? Auch wenn dies höchstens ein bis zweimal im Jahr nötig sein wird, so verursacht dies ebenfalls Kosten. Wer darf dieses zahlen? Richtig! Wer ernsthaft glaubt die Stadt kommt uns in dieser Sache entgegen ist schiefgewickelt.Ich denke, die Nordtribüne sollte durch demontieren der Sitzschalen zumindest teilweise zum Stehplatzbereich umfunktioniert werden.
Um das ganze aber nicht gleich zu verwerfen gibt es meiner Meinung nach nur eine Möglichkeit. Man müsste einen Kostenvoranschlag erstellen, die sämtliche andere Kosten beinhaltet. Die einzige Möglichkeit so ein Projekt zu realisieren ist es auf private Sponsoren aufzubauen. Denn man könnte es der Stadt nur schmackhaft machen, wenn die keinerlei Risiko und Kosten trägt. Aber die muss man erst finden. Und selbst dann zweifel ich am "Amen" der Verantwortlichen im Sportamt.
Da drehen wir uns im Kreis. Die Fanclubs können ebensowenig ein Budget dafür einrichten wie der Verein. Denn nachwievor sind viele überhaupt nicht in einem Fanclub. Aber soll die Stadt den Schaden übernehmen (zumindest für diesmal). Wenn die mal in die Pötte gekommen wären, dann wären wir längst wieder auf der Haupttribüne und die Sitze dort sind - so hoffe ich doch - um einiges stabiler. Und Platz ist auch genug verhanden, denn so wie ich das gesehen hab müssen die runtergeklappt werden um drauf zu sitzen. Wenn man also nicht sitzen will kann man davor bequem stehen. Wenn dort welche kaputtgehen, dann nur durch mutwillige Zerstörung. Falls die Stadt nicht wieder die billigsten Exemplare genommen hat.Einige Argumente leuchten mir allerdings beim besten Willen nicht ein. Das der Verein das bezahlen soll, verstehe ich ebenso wenig wie die Idee, gleich im Budget einen Posten für derartige Schäden einzurichten, unglaublich, in was für einer Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von Mitgliederbeiträgen, über deren Ausgaben unser Vorstand Rechenschaft ablegen muß
Vielleicht sollte mal ein außerordentliches Fantreffen einberaumt werden. Im ordentlichem ist es ja nicht möglich, da ja die Resonanz bisher leider nicht herausrragend ist. Vielleicht ist es vielen aber auch einfach egal? Ich glaube kaum, das alle nach unverschuldeten Zerstören eines Sitzes sich bereiterklären würden den Schaden zu bezahlen. Und wenn andere es sehen, werden sie schief angeguckt und als "Petzen" hingestellt. So war es doch bisher immer und ich glaube daran wird sich nichts ändern. Schließlich weiß immer noch keiner wer die Schweigeminute geschändet und die Werbebande in Guxhagen zertreten hat, obwohl etliche dabei standen und es garantiert gesehen haben...und so wird es sich (leider) auch mit den Sitzen in zukunft laufen.