Ich finde es immer ätzend, wenn Äpfel (ein Hallenturnier, also ein Wettkampf, bei dem es um Punkte, Platzierungen und Prämien geht) mit Birnen (ein Testspiel, das vielleicht dem Trainer ein paar Erkenntnisse bringt, bei dem das Ergebnis aber nun völlig Latte ist) verglichen werden.
Ich kann die Leute, die nach Ingolstadt gefahren sind, nach Salzburg aber nicht fahren wollen, von daher absolut verstehen. Hallenfußball war schon immer Kult, was nicht zuletzt der zu "alten" KSV-Zeiten immer wieder sehr große Fan-Zuspruch des Baunataler Hallenturniers gezeigt hat. Auch zum damaligen Oberliga-Turnier in der Höchster Ballsporthalle ist meist eine stattliche Anzahl an KSV-Fans mitgefahren. Bei Hallenturnieren geht es um was, und dementsprechend wird die Mannschaft auch lautstark angefeuert. Ich kann mich dagegen nicht an ein alle Jahre wieder stattfindendes Testspiel in der Winterpause (oder generell an irgend ein Testspiel in der Winterpause) erinnern, bei dem es eine regelrechte KSV-Völkerwanderung und einen gigantischen Support gegeben hätte - warum wohl...?
Klar ist es mal was Anderes und irgendwie was Besonderes, den KSV im Ausland spielen zu sehen. Aber selbst als Fan, der den Euro nicht dreimal umdrehen muss, bevor er ihn ausgibt, fragt man sich natürlich, ob man das unbedingt haben muss.
Da wäre die Sache mit Red Bull (Flying Horse schmeckt nun mal besser

), da wäre die Tatsache, dass es zu den Schluchtenkackern geht (was während der EM unumgänglich ist, man aber ja nicht unbedingt auch so noch mal haben muss), die uns bekanntermaßen gerade fußballtechnisch so wahnsinnig gut leiden können (Achtung, Ironie!), und dann bliebe halt der Fakt, dass es - auch wenn es ein Spiel im Ausland ist - letztlich einfach nur ein Scheiß-Testspiel ist. Wenn man sich bei manchen Liga-Auswärtsspielen, die etwa nach Pfullendorf oder Burghausen gehen, schon fragt, ob man eigentlich noch ganz dicht ist, sich sowas anzutun, dann wird man sich das bei so einer Reise erst recht fragen (müssen). Die Winterpause bietet die Möglichkeit, mal eine Zeit lang - ausnahmsweise - etwas Anderes zu machen und teilweise sinnvolleren und weniger kostspieligen Freizeitbeschäftigungen nachzugehen, als das beim Ausleben seines Fußball-Fan-Daseins der Fall ist. Man kann es daher wirklich keinem verdenken, der diese Fahrt nicht mitmachen möchte.
Ich für meinen Teil wusste, als ich an Silvester von dem Match bzw. der Fahrt erfahren habe, auch nicht so recht, was ich davon halten soll. Hab' mir dann irgendwann gedacht, wenn der Bus ausverkauft ist, ohne dass ich mich angemeldet habe, dann ist es mir recht. Das nimmt mir die Entscheidung ab.
Nun habe ich mir aber irgendwie doch in den Kopf gesetzt, diese Reise anzutreten. Das Turnier in Ingolstadt bzw. vor allem die Fahrt hat mir Lust auf mehr gemacht, zumal das erste Hessenpokal-Spiel - also das erste Spiel, bei dem es wieder auf was ankommt - noch lange nicht in Sicht ist.
Blöderweise werde ich die Nacht auf den Samstag arbeiten müssen, die Suche nach einer Vertretung hat bisher keinen Erfolg gebracht. Ich kann von daher nicht sagen, ob ich es schaffe, den Bus noch zu erreichen. Aber ich melde mich hiermit einfach mal an und würde somit natürlich auch dann bezahlen, wenn ich die Fahrt selbst nicht mitmachen kann. Das wäre dann mein Beitrag für das Zustandekommen der Busfahrt.
@ MW: Hört sich ja absolut verrückt an, aber genau darüber denke ich auch nach. Sollte der Bus nit fahren, dann hätte man ja wieder einen Tick länger Zeit, so dass wir es mit dem Zug dann eigentlich schaffen müssten, oder? Solltest Dir dann vielleicht nur schon Deine BC50 organisieren, sonst wird's extrem teuer

.
Oh Mann, was sind wir krank

...